Cloud-Computing Sicherer Fernzugriff für das Internet der Dinge

Redakteur: Franz Graser

Applied Informatics hat eine Cloud-Plattform entwickelt, mit der sich vernetzte Geräte und Anlagen sicher per Browser oder über eine Smartphone-Applikation fernsteuern oder überwachen lassen.

Anbieter zum Thema

Das System my-devices.net besteht aus einem Server, der üblicherweise in der privaten oder öffentlichen Cloud betrieben wird, sowie einer Connector-Applikation, die auf dem Embedded-System läuft und eine sichere SSL/TLS-Tunnelverbindung zum my-devices.net Server aufbaut.
Das System my-devices.net besteht aus einem Server, der üblicherweise in der privaten oder öffentlichen Cloud betrieben wird, sowie einer Connector-Applikation, die auf dem Embedded-System läuft und eine sichere SSL/TLS-Tunnelverbindung zum my-devices.net Server aufbaut.
(Bild: Applied Informatics)

Das System mit dem Namen my-devices.net von Applied Informatics besteht aus einem Server, der in der privaten oder der öffentlichen Cloud betrieben wird, sowie aus einer Connector-Applikation, die auf dem jeweiligen eingebetteten System läuft und eine sichere Tunnelverbindung per SSL/TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer/Transport Layer Security) zum Server aufbaut. Dies funktioniert auch über NAT-Router (Network AddressTranslation) oder Firewalls hinweg.

Da jeglicher Fernzugriff auf das Embedded-System über den mydevices.net -Server erfolgt, kann der Server das System zuverlässig vor unbefugtem Zugriff sowie vor Angriffen aus dem Internet schützen. Jedes angebundene Embedded-System ist dennoch über eine eigene Internetadresse (URL) ansprechbar. Auf diese Weise gestaltet sich der Fernzugriff per Webbrowser auf das Gerät – abgesehen von der notwendigen Authentifizierung am Server – transparent.

Außerdem ermöglicht die Plattform Smartphone-Apps oder anderen Applikationen den Fernzugriff auf Geräte über Webservices. Neben HTTP kann der Zugriff auf das Gerät auch über andere TCP-basierte Protokolle (beispielsweise SSH, Secure Shell ) erfolgen. Über REST-basierte Programmierschnittstellen (REST API) lässt sich der Server in bestehende Applikationen und IT Systeme integrieren. Eine Web Applikation ermöglicht die Verwaltung der angebundenen Geräte. Die Cloud-Architektur ist skalierbar und somit für eine hohe Anzahl von Geräten und Benutzern ausgelegt.

Interessenten können unter der Internetadresse http://my-devices.net einen Testzugang für eigene Geräte einrichten und die Plattform erproben. Die Connector-Applikation ist dort ebenfalls abrufbar.

(ID:42454347)