LED in der Allgemeinbeleuchtung Seoul Semiconductor startet Massenfertigung von Filament-LEDs

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Mit der Chip-on-Board- (CoB-)Technik will Seoul Semiconductor in den Massenmarkt starten. Das Augenmerk liegt verstärkt auf dem Schutz der eigenen Patente.

Anbieter zum Thema

Seoul Semiconductor startet mit der Massenproduktion von Filament-LED.
Seoul Semiconductor startet mit der Massenproduktion von Filament-LED.
(Bild: Seoul Semiconductor)

Die Massenfertigung seiner auf Chip-on-Board- (CoB-)Technik basierten Filament-LED startet Seoul Semiconductor. Dabei geht es um einen Markt, dem aktuell ein Potenzial von 1,3 Mrd. US-Dollar weltweit zugerechnet wird.

Die Filament-LED des koreanischen Herstellers emittieren ein hochwertiges Licht, das natürlichem Licht sehr ähnlich ist. Zum Einsatz kommt die differenzierte Chip-on-Board-(COB-)Technik, um eine omnidirektionale Licht-Emission zu erzeugen. Dabei wird ein kleines Ausleuchtgebiet mit einem weiten Strahlungswinkel kombiniert wird. Der Farbwiedergabe-Index liegt bei 80 oder höher.

Lichtstrom zwischen 105 und 210 lm

Möglich sind verschiedene LEDs mit einem Lichtstrom zwischen 105 und 210 lm. Alle zeichnet eine korrelierte Farbtemperatur (CCT) von 2700 K aus. Das macht sie für die Erzeugung einer angenehmen Atmosphäre durch hochwertiges Licht in Cafés und Hotels oder auch Schlaf- und Wohnzimmern attraktiv. Damit stellen sie eine gute Alternative zu herkömmlichen Glühbirnen dar, die seit 2014 nicht mehr hergestellt werden.

Die Entwicklung der Filament-LEDs wurde bei Seoul Semiconductor bereits Anfang der 2000er-Jahre gestartet. Lange bevor es einen Markt für Filament-LEDs gab. Mit der Massenfertigung startet man jedoch erst jetzt. Diese Entscheidung zeigt die klare und auf lange Sicht angelegte Strategie und Vision des Unternehmens. Der LED-Spezialist hält zwischenzeitlich Hunderte von Patenten zur Filament-LED, die das Spektrum von Chipherstellung über COB-Technik und Module bis zu Glühbirnenherstellungsprozessen abdecken.

Patente besser schützen

Hier macht der Hersteller deutlich, seine Patente umfassend zu schützen: „Wir sind bereit, in juristische Auseinandersetzungen zu gehen, da viele der LED-Glühlampen, die auf den Markt gekommen sind, die Rechte an unseren geschützten Techniken verletzen“, so ein offizieller Sprecher von Seoul Semiconductor.

Der weltweite Leuchtmittelmarkt wird auf ein Potenzial von 7 Mrd. LED-Leuchtmittel pro Jahr geschätzt. Darin enthalten sind 2,5 Mrd. LED-Leuchtmittel für Dekorationszwecke, einer der Märkte, die mit den Filament-LEDs angesprochen werden. Diese unterschiedlichen Gebrauchsmöglichkeiten werden durch zwei unterschiedliche Längen der LED noch unterstützt: 38 mm und 50 mm.

Lesen Sie außerdem

(ID:44529701)