SDAccel auch über Amazon Web Services verfügbar
Xilinx' Software-definierte Entwicklungsumgebung SDAccel steht ab sofort auch über Amazon Web Services (AWS) mit den Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) F1 Instance-Typen zur Verfügung. Auch Software-Entwickler ohne spezifísche FPGA-Erfahrungen können so nun Applikationen nun im Cloud-Maßstab beschleunigen.
Anbieter zum Thema

Xilinx bietet seine Software-definierte Entwicklungsumgebung SDAccel nun auch über die Amazon Web Services (AWS) mit den Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) F1 Instance-Typen an. Die Amazon EC2 F1 Instances bieten die rekonfigurierbare Beschleunigung von Kunden-Hardware mit 16-nm Virtex UltraScale+ FPGAs. Dies ermöglicht Anwendern das Ausführen von rechenintensiven Workloads wie Daten-Analytik, Video-Processing und Machine Learning.
Durch die Verfügbarkeit des SDAccel Development Environment mit Amazon EC2 F1 Instances können nun auch Software-Entwickler, die bislang weniger mit FPGAs vertraut sind, eine bis zu 50-fach bessere Performance für ihre Workloads erzielen. SDAccel automatisiert die Beschleunigung von Software-Applikationen, die in C, C++ oder OpenCL geschrieben sind, durch die Erstellung von applikations-spezifischen FPGA-Kernels für Amazon EC2 F1. SDAccel unterstützt außerdem die Entwickler traditioneller Hardware mit optimierten Akzeleratoren in einfacheren Hardware-Beschreibungssprachen wie VHDL oder Verilog.
Der Zugriff auf SDAccel erfolgt über die FPGA Developer AMI von AWS. Dies erlaubt den Entwicklern die schnelle Erstellung von Applikationen über die Cloud, ohne jeden Erwerb oder Installation von Software oder Hardware. Sie können anschließend ihre Entwicklung einrichten und elastisch skalieren, um durch den Einsatz aller AWS-Services alle Kundenanforderungen zu erfüllen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Anbieters: www.xilinx.com.
(ID:44900512)