Smartphone mit Quad-HD-Display Scharf, schärfer, LG G3

Autor / Redakteur: Heidi Schuster / Heidi Schuster

LG hat sein neues Flaggschiff-Smartphone G3 vorgestellt. Das Display bietet eine Pixeldichte von 534 ppi, die Kamera hat unter anderem einen Laser-Autofokus und auch sonst kann sich die Ausstattung sehen lassen.

Anbieter zum Thema

LGs neues Flaggschiff kommt noch im Mai auf den Markt.
LGs neues Flaggschiff kommt noch im Mai auf den Markt.
(Bild: LG)

Auf den ersten Blick sieht das LG-Smartphone G3 aus, als würde es nur aus Display bestehen, denn dieses nimmt 76,4 Prozent der Frontseite ein. Der Rahmen des Geräts ist sehr schmal und kommt im Metallic-Look daher. Das Smartphone misst 146,3 x 74,6 x 8,95 Millimeter und wiegt dabei 151 Gramm.

Das Display hat eine Diagonale von 5,5 Zoll und eine Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixel. Die Pixeldichte des Quad-HD-Displays beträgt 534 ppi. Damit ist es das derzeit schärfste Display der Welt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 21 Bildern

Die Hauptkamera löst Bilder mit 13 Megapixel auf und bietet einen achtfachen digitalen Zoom. Hinzu kommt unter anderem ein Dual-Blitz, OIS+ (optischer Bildstabilisator) und ein Laser-Autofokus, der laut LG auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Fotos sorgen soll. Der Laser misst dabei den Abstand Motiv und Kamera. Die 2,1-Megapixel-Frontkamera bietet eine maximale Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Pixel.

Als Prozessor kommt der Quadcore-Snapdragon 801 von Qualcomm zum Einsatz, der eine Taktfrequenz von 2,5 Gigahertz aufweist. Der interne Speicher ist 16 oder 32 Gigabyte groß und kann mit einer Micro-SD-Karte um 128 Gigabyte erweitert werden. Der Arbeitsspeicher beträgt zwei Gigabyte.

Unterstützt werden die Drahtlosverbindungen LTE, WLAN, Bluetooth 4.0, GPS, Miracast, Smartshare und NFC. Hinzu kommen außerdem die Ports Micro-USB, HDMI und ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.

Der 3.000-mAh-Akku soll im Stand-by bis zu 310 Stunden halten und bei einer 3G-Verbindung bis zu 430 Minuten Sprechzeit bieten.

Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 (Kitkat) aufgespielt, das eine von LG überarbeitete Benutzeroberfläche hat. LG hat die Anzahl der vorinstallierten Apps reduziert und ähnliche Apps zu einer zusammengeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, ungenutzte Apps selbst zu löschen, so dass insgesamt mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.

Details zu den integrierten Features des Smartphones sowie der Verfügbarkeit finden Sie auf der nächsten Seite.

Features

Das Smartphone kann mit dem Wireless Charger komplett ohne Kabel geladen werden. „Smart Notice“ soll für den Benutzer mitdenken. Das Feature orientiert sich an Nutzer-Gewohnheiten und macht Vorschläge, die zu aktuellem Status, Task oder Aufenthaltsort passen.

Für einen schnellen Überblick und Zugriff auf häufig genutzte Apps sorgt das „Quick-Circle-Case“. Es wird in Deutschland in den drei Farben Metallic Black, Gold und White verfügbar sein. Die Schutzhülle ermöglicht einfachen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen wie Telefonieren, SMS, Musik und Kamera direkt im Quick-Circle-Fenster, ohne das Cover öffnen zu müssen.

Zudem ist das G3 mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet:

  • Knock Code: Mit dieser Funktion können Nutzer ihr Smartphone in einem Zuge entsperren und einschalten, indem sie auf dem Bildschirm ein bestimmtes Klopf-Muster eingeben. Nutzer können hier einen individuellen Code erstellen, den sie an einer beliebigen Stelle des Displays eingeben. Auf dem G3 können Nutzer zwischen zwei Optionen wählen. Sie können Knock Code entweder nutzen, um das G3 aufzuwecken und die Uhrzeit zu kontrollieren oder um direkt ins Hauptmenü zu gelangen.
  • Content Lock: Diese Funktion sichert und verbirgt persönliche Dateien, wenn der Nutzer sein Telefon zum Beispiel Freunden zur Verfügung stellt. Wird das G3 an einen PC angeschlossen, verhindert Content Lock eine Dateivorschau, sodass die Daten stets noch sicher sind. Content Lock kann Daten sowohl auf dem internen Speicher wie auf der Micro-SD-Karte sichern.
  • Kill Switch ermöglicht es dem Besitzer, sein Telefon im Falle eines Diebstahls ferngesteuert außer Betrieb zu nehmen. Die Funktion kann auch Inhalte auf dem G3 entfernen, sodass persönliche Informationen nicht in falsche Hände geraten. Auch Anti-Virus-Scans und ferngesteuerte Geräteblockierung gehören zu den Funktionen von Kill Switch.

Verfügbarkeit

Am 28. Mai beginnt der Verkauf des LG G3 in Südkorea, bevor es weltweit durch über 170 Mobilfunkanbieter angeboten wird. Details zum Marktstart in den einzelnen Ländern werden zum Zeitpunkt der Lancierung bekannt gegeben, so LG. Das 16-Gigabyte-Smartphone soll 549 Euro kosten, die 32-Giagbyte-Version 599 Euro.□

(ID:42721537)