Starkes Messtechnik-Geschäft Rohde & Schwarz profitiert von 5G, IIoT und Automobil

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Trotz Pandemie stieg der Umsatz bei Rohde & Schwarz. Stark dazu beigetragen hat auch die Division Messtechnik mit den Treibern 5G oder V2X. Aber auch die Projektgeschäfte und Cybersicherheit haben profitiert.

Anbieter zum Thema

Firmenzentrale: Das Tech-Unternehmen Rohde & Schwarz konnte in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 seinen Umsatz steigern.
Firmenzentrale: Das Tech-Unternehmen Rohde & Schwarz konnte in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 seinen Umsatz steigern.
(Bild: Rohde & Schwarz)

Technologie-Anbieter Rohde & Schwarz konnte sein Geschäftsjahr 2020/21 trotz Pandemie erfolgreich abschließen. Konkret schloss das Unternehmen mit einem Umsatz von 2,34 Mrd. Euro abschließen. Getrieben wurde das Umsatzziel durch Zukunftsthemen wie 5G, Messtechnik für Quantencomputing, Industrial Internet of Things (IIoT), verstärkter Einsatz von künstlicher Intelligenz und Cloud-Technik.

Intern hat sich das Tech-Unternehmen eine neue Struktur verpasst. Geschaffen wurden drei Divisionen. Die Division Messtechnik liefert Produkte für unterschiedliche Marktsegmente von Wireless über Industry, Components und Research bis Automotive. In der Division Technology Systems bündelt Rohde & Schwarz technologische Systemkompetenz und Ressourcen in den Märkten, die von Projektgeschäften geprägt sind. Bisher war das in den Geschäftsbereichen Secure Communications, Monitoring und Network Testing sowie Broadcast und Media gebündelt.

Die Division Netzwerke und Cybersicherheit stattet Wirtschaft und Behörden mit sicheren WAN-, LAN- und WLAN-Netzwerkinfrastrukturen aus und bietet Produkte zum Schutz von Datenübertragung, Endgeräten und Applikationen. Zukunftsfähige Netzwerk-, Security- und Verschlüsselungslösungen schützen digitale Informationen und Geschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Institutionen vor den Auswirkungen von Cyberangriffen.

Messtechnik ist ein robustes Geschäft

Die Kommunikation im Fahrzeug mit seiner Umgebung via V2X oder der aktuelle Mobilfunkstandard 5G treiben die Messtechnik an. Das spürt auch Rohde & Schwarz. Hier bietet das Unternehmen Radar-Messgeräte und -systeme. Die Automobilhersteller und genauso die Zulieferer und Testhäuser profitieren von Testsystemen, die realistische Fahrszenarien preisgünstig von der Straße ins Labor bringen. Der weltweite Ausbau der 5G-Mobilfunknetze wurde unvermindert fortgesetzt und generierte eine hohe Nachfrage vor allem für den Test von Endgeräten im Frequenzbereich bis 7 GHz.

Auch beim Quantencomputing stärkt Rohde & Schwarz mit seiner Messtechnik und hat die Übernahme des Schweizer Messtechnikhersteller Zurich Instruments zum 1. Juli 2021 erfolgreich abgeschlossen.

Messtechnik von Rohde & Schwarz auf der Productronica 2021

Auf der Fachmesse präsentiert das Unternehmen unter anderen mit dem R&S FSPN einen Phasenrausch- und VCO-Messplatz.

Für Automobilkunden gibt es das Radartestsystem R&S RTS, um Fahrszenarien für den Test von radarbasierten Advanced-Driver-Assistance-Systemen (ADAS) oder die Radarsensorik von autonom fahrenden Autos (AD) zu untersuchen.

Mit dem R&S QAR50 kann man Radome und Stoßfänger in der Produktion vermessen.

Schließlich das Oszilloskop R&S RTO6. Das Messgerät mit einer Bandbreite von 6 GHz analysiert Automotive-Radarsignale im Frequenzband von 71 bis 81 GHz.

(ID:47776292)