RoboCup German Open Robbys retten, tanzen und kicken in Magdeburg
Bei den 10. RoboCup German Open zeigten mehrere hundert Roboter und ihre Entwickler ihr Können. 250 Teams kämpften um den Titel und die Qualifikation zur RoboCup-Weltmeisterschaft in Istanbul.
Anbieter zum Thema

Die «RoboCup German Open 2011» vom 31. März bis 3. April 2011 in Magdeburg wurde in insgesamt neun Ligen ausgetragen: Festo Logistics Competition, Humanoid League, Mixed-Reality Competition, Rescue Robot League, RoboCup@Home, Soccer Simulation 2D, Standard Platform League und Middle-Size League. Sechs davon gewannen deutsche Forscherteams, weitere Sieger kamen aus den Niederlanden, den USA und Iran.
Die Entwickler ließen seit vergangenen Donnerstag ihre programmierten Geschöpfe bei Haushaltsdienstleistungen gegeneinander antreten, beim Fußball, Tanzen oder Logistikleistungen. Den ersten Platz bei RoboCup@Home heimste z.B. ein Roboter der Universität Bonn ein, der selbstständig einen Kühlschrank öffnet, ein Getränk heraus nimmt und dieses serviert. Angetreten waren die Roboter auch bei Rettungsleistungen. Dabei setzte sich ein Team der TU Darmstadt durch.
Rund 1100 Teilnehmer aus 14 Ländern waren angereist, um die Roboter-Meisterschaften auszutragen. Ihre programmierten Geschöpfe sollten miteinander kommunizieren, Situationen selbst erkennen, Strategien entwickeln und selbstständig handeln. Außerdem ging es auch für 200 deutsche Schülerteams um die Qualifikation für die RoboCup-Weltmeisterschaft 2011 in Istanbul. Insgesamt 26 RoboCup Junior Teams konnten sich für die WM qualifizierten.
In der Disziplin Soccer werden 14 Teams Deutschland vom 5. bis 11. Juni 2011 in Istanbul vertreten. In der Disziplin Rescue werden 9 Teams in der Türkei mit von der Partie sein und drei Teams werden den Titel in der Disziplin Dance verteidigen.
Die RoboCup German Open 2011 wurden insbesondere von National Instruments und Festo unterstützt. Weitere Sponsoren waren die Unternehmen regiocom aus Magdeburg, die HARTING Technologiegruppe, Phoenix Contact und micro-epsilon sowie die Stadtsparkasse Magdeburg.
(ID:26534280)