Stereomikroskopereihe und Kamera Räumliche Strukturen von Materialproben prüfen

Redakteur: Claudia Mallok

Um Materialproben mit räumlicher Struktur zu prüfen, wurde die M-Reihe um das neue Leica Stereomikroskop M125 ergänzt. Es ist mit einem voll apochromatisch korrigierten 12.5:1-Zoom

Anbieter zum Thema

Um Materialproben mit räumlicher Struktur zu prüfen, wurde die M-Reihe um das neue Leica Stereomikroskop M125 ergänzt. Es ist mit einem voll apochromatisch korrigierten 12.5:1-Zoom ausgestattet und kann mit dem ebenfalls neuen motorisiertem Fokustrieb betrieben werden. Im Vergrößerungsbereich von 8× bis 100× steigt die Auflösung kontinuierlich bis auf 862 Lp/mm (Planapo-Objektiv 2x, NA = 0,288) an.

Kombiniert mit dem Leica Software-Modul LAS Montage lassen sich räumliche Strukturen über z-Stapelverabeitung untersuchen. Hoch auflösende mikroskopische Livebilder im HDTV-Format 720p (HD-ready) oder 1080p (Full-HD) lassen sich mit der Kamera Leica DFC 290 HD auf einem Flachbildschirm präsentieren und gleichzeitig über den PC reproduzierbar analysieren.

Die Kamera, die auch ohne PC einsetzbar ist, hat einen lichtempfindlichen 3-Megapixel-Sensor und eine schnelle, leistungsfähige Elektronik im Kamerakopf.

(ID:250708)