Produktschulung inklusive: Erste i.MX8-Entwicklungskits ergattern
Seit September liefert Phytec Entwicklungs-Kits zu den i.MX-8M-, i.MX-8- und i.MX-8X-Prozessoren von NXP. Wer sein Projekt bis zum 21. September 2018 auf der Phytec-Webseite registriert, bewirbt sich um die ersten Kits und erhält mit dem Kauf einen Gutschein für eine Produktschulung von Phytec und NXP.
Anbieter zum Thema

Den Anfang machen Entwicklungs-Kits mit phyCORE-i.MX 8M System-on-Module (SoM), die ab September in begrenzter Stückzahl und für ausgewählte Projekte zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um Vorserien-Versionen des Single Board Computers phyBOARD-Polaris, der die Grafik-Performance und Multimedia-Features des i.MX 8M-Prozessors optimal unterstützt. Diese Alpha-Kits ermöglichen die Evaluation der Leistungsfähigkeit und einen sehr frühen Einstieg in die Software-Entwicklung. Serien-Kits wird es voraussichtlich ab November geben, sobald das phyCORE-i.MX 8M-SoM und der phyBOARD-Polaris Single Bord Computer (SBC) Serienreife erlangt haben.
Rapid-Development-Kit soll auch als Alpha-Kit erhältlich sein
PHYTEC entwickelt derzeit ein Rapid-Development-Kit, das alle Prozessor-Features und Schnittstellen des i.MX 8 (Quad Max) unterstützt. Es wird voraussichtlich noch vor der Serieneinführung Ende des Jahres zunächst ebenfalls als Alpha-Kit erhältlich sein. Erste Kits für das leistungsstarke phyCORE-i.MX 8 (Quad Max) System on Module sind zur Electronica Messe im November geplant. Passend dazu gibt es optional ein 10,1"-Display mit Zubehör.
Parallel zu phyCORE-i.MX 8M und phyCORE-i.MX 8 (Quad Max) arbeitet PHYTEC auch an einem phyCORE-i.MX 8X Modul und einem Entwicklungskit. Der i.MX-8X-Prozessor verbindet hohe Performance mit niedriger Stromaufnahme. Laut Phytec wurde er im Hinblick auf ein günstiges Preis-/Leistungs-Verhältnis konzipiert. Dank der industriellen Schnittstellen wie CAN soll sich das phyCORE-i.MX-8X-SoM für gängige Industrieanwendungen eignen.
Produktworkshops sollen den Einstieg erleichtern
Für den optimalen Einstieg mit der neuen Prozessorgeneration bietet PHYTEC gemeinsam mit dem Hersteller NXP Produktworkshops an, bei denen die Prozessoren, Module und Kits vorgestellt werden. Alle Unternehmen, die ihr Projekt bis zum 21.9.2018 überPhytec registrieren und ein Kit kaufen, erhalten einen Gutschein für die Schulung.
Die ersten beiden Produktworkshops finden am 09.10.2018 bei PHYTEC in Mainz und am 25.10. bei NXP in München statt. Details und das Anmeldeformular finden sich auf der Phytec-Webseite. Auch auf den Fachmessen Vision, Electronica und SPS/IPC/Drives wird PHYTEC die drei Prozessoren und ein umfassendes Produkt- und Leistungsangebot zeigen.
Alpha-Kits: Reif, aber noch nicht serienreif
Alpha-Kits sind noch vor Serienreife von System on Module und Single Board Computer bzw. Entwicklungskit erhältlich – in begrenzter Stückzahl und für ausgewählte Projekte. Sie ermöglichen die Evaluation der Leistungsfähigkeit und einen sehr frühen Einstieg in die Software-Entwicklung. Damit sind Kunden mit Ihrem Produkt gleich zu Beginn der neuen Prozessorgeneration am Markt und profitieren von neuer Technologie und einem langen Lebenszyklus. Bei Alpha-Kits sind noch Änderungen an der Hardware möglich. Sie werden in der Regel ohne Dokumentation ausgeliefert, der Support ist nur eingeschränkt möglich. Kunden sollten im Vorfeld Kontakt aufnehmen und prüfen, welche Funktionen mit der Alpha-Version bereits zur Verfügung stehen und softwareseitig unterstützt werden.
(ID:45498613)