Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik 2019: Call for Speaker verlängert

Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet

Sie beschäftigen sich mit der „Elektronikfertigung der Zukunft“? Dann nutzen Sie die Chance auf einen der letzten Vortrags-Slots des 3. Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik und reichen Sie Ihren Themenvorschlag bis zum 15. März ein.

Anbieter zum Thema

Nutzen Sie die Chance auf einen der letzten Vortrags-Slots des 3. Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik. Ich freue mich auf Ihren Themen­vorschlag.
Nutzen Sie die Chance auf einen der letzten Vortrags-Slots des 3. Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik. Ich freue mich auf Ihren Themen­vorschlag.
(Bild: Gutberlet)

Am 10. Juli 2019 findet zum dritten Mal das Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik statt. Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie über intelligente und additive Fertigungsverfahren in der Elektronikfertigung.

Egal ob Grundlagen, neue Technologien oder Best-Practice-Beispiel. Stellen Sie Ihre Erkenntnisse über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Potenziale von gedruckter Elektronik, additiver Fertigung oder intelligenter Produktion der Community von ELEKTRONIKPRAXIS vor. Hier können Sie Ihren Themenvorschlag direkt einreichen.

Mögliche Themenfelder sind:

  • Drucktechnologien (Aerosol Jet, Inkjet, Extrusion) und 3D-Drucker
  • Gedruckte Elektronik und flexible Leiterplatten
  • Materialien, wie leitfähige Tinten, Pasten und Polymere
  • Materialien, Dielektrika und Keramiken
  • Hybride Ansätze
  • Software
  • Best-Practice-Beispiele aus der industriellen Anwendung

Das Praxisforum schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung und informiert über Technologien, Chancen und Herausforderungen im Industrie 4.0-Zeitalter. 3D-gedruckte Elektronik richtet sich an Entscheidungsträger, Design- und Engineering-Experten und Entwickler der industriellen Elektronikfertigung sowie an alle, die neugierig sind auf die Fertigung von morgen.

Es werden nur Beiträge angenommen, die technische, nutzungs- oder anwenderbezogene Aspekte der genannten Themen behandeln. Marketingorientierte und oberflächliche Beiträge werden nicht akzeptiert.

Der Einsendeschluss für Vorträge und auch Fachartikel zum Themenkomplex 3D-gedruckte Elektronik ist verlängert und geht noch bis zum 15. März 2019. Bitte senden Sie uns mindestens einen aussagekräftigen Abstract und eine kurze Vita des Referenten zu.

Wir freuen uns über eine Vielfalt an Themenvorschlägen. Unser Expertenteam wird anhand des Themas und der Relevanz für unsere Zielgruppe entscheiden, welche Vorträge in die Auswahl kommen. Interessante Vortragsthemen, die es nicht auf den Kongress schaffen, sollen die Möglichkeit bekommen, im Vorfeld auf Elektronikpraxis.de oder in einer Print-Ausgabe der ELEKTRONIKPRAXIS veröffentlicht zu werden.

www.3d-gedruckte-elektronik.de

(ID:45768851)