Sensoren in der Medizin Patient kann dank künstlicher Fingerkuppen wieder Oberflächen spüren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Schweizer und italienischen Wissenschaftlern ist es mit Hilfe von Sensoren gelungen, dass ein Patient trotz einer amputierten Hand zusammen mit einer Prothese und künstlichen Fingerkuppen wieder Oberflächen zu spüren.

Anbieter zum Thema

Sensoren in einer künstlichen Fingerkuppe lassen einem Patienten wieder Oberflächen spüren.
Sensoren in einer künstlichen Fingerkuppe lassen einem Patienten wieder Oberflächen spüren.
(Bild: Hillary Sanctuary / EPFL)

Bei amputierten Gliedmaßen ist es zwar kein Problem mehr, bestimmte Bewegungen auszuführen und auch wieder zu greifen. Einzig die sensorische Rückmeldung fehlte bisher. Mit anderen Worten, die Beschaffenheit von Oberflächen können nicht wahrgenommen werden.

Um wieder ein Gefühl zu bekommen, haben Wissenschaftler eine bionische Fingerkuppe entwickelt. Forscher um Silvestro Micera der Schweizer EPFL (Ecole polytechnique fédérale de Lausanne) und der italienischen SSSA (Scuola Superiore Sant'Anna) zusammen mit Calogero Oddo und seinem Team können mit Hilfe ihrer künstlichen Fingerkuppe den künftigem Träger wieder ein Gefühl zurückgeben.

Druck und Beschaffenheit der Oberfläche

Mit den Fingerkuppen lässt sich nicht nur Druck spüren, sondern auch die Beschaffenheit einer Oberfläche. Dazu gehört, ob diese weich oder rau ist. Und es gibt auch ein erfolgreiches Beispiel: Dennis Aabo Sorensen verlor vor elf Jahren seine Hand und er durfte jetzt die bionischen Fingerkuppen ausprobieren. Dazu wurden seine Nerven in Sorensen seinem Arm mit der künstlichen Fingerkuppe verbunden.

Bewegt er seinen Finger über verschiedene Oberflächen, erfassen die Sensoren in der künstlichen Fingerkuppe ein elektrisches Signal, das von einem Computer ausgewertet wird. Anhand der Sensordaten konnte der Rechner die entsprechenden Informationen der Oberfläche ermitteln und über die Kabel an die Nerven im Arm weitergeben. Sorensen konnte in 96% zwischen rauen und weichen Oberflächen unterscheiden.

(ID:43927332)