Oszilloskop-Serie WaveSurfer 3000z mit Bandbreiten von 100 MHz bis 1 GHz

Anbieter zum Thema

Mit einer Bandbreite von 100 MHz bis maximal 1 GHz kommt die Oszilloskop-Serie WaveSurfer 3000z auf den Markt. Abgerundet wird die Modellreihe durch verschiedene Software-Pakate zur Signalanalyse.

Alle Oszilloskope der Serie WaveSurfer 3000z verfügen über ein kapazitives Touchdisplay mit 10,1''.
Alle Oszilloskope der Serie WaveSurfer 3000z verfügen über ein kapazitives Touchdisplay mit 10,1''.
(Bild: Teledyne LeCroy)

Mit der Modellreihe WaveSurfer 3000z stellt Teledyne LeCroy eine neue Oszilloskop-Serie vor. Alle Oszilloskope aus der Serie WaveSurfer 3000z verfügen über ein kapazitives Touchdisplay mit 10,1''. Dem Anwender erwarten verschiedene Debug- und Analysetools, Multi-Instrument-Funktionen, die Möglichkeit eines Feature/Option-Upgrades und Unterstützung mehrerer Tastköpfe. Der WaveSurfer 3000z ist in fünf Modellen mit Bandbreiten von 100 MHz bis 1 GHz und Abtastraten von bis zu 4 GS/s erhältlich.

Zur Familie kommen eine Variante mit 100 MHz und 1 GHz auf den Markt. Das Einsteigermodell zielt auf die Anforderungen von allgemeinen Debugging- und Validierungsaufgaben ab, während das 1-GHz-Modell für anspruchsvolle Anwendungen wie serielle Hochgeschwindigkeits-Kommunikationstests und HF-Signalanalyse geeignet ist. Die Oszilloskope der Serie WaveSurfer 3000z kombinieren eine leistungsfähige Recheneinheit, einen besseren internen Kommunikationsbus und bis zu 20 Mpts Speichertiefe, um doppelt so viele Daten zu erfassen wie bisher, um einen reaktionsschnellen Betrieb des Oszilloskops zu ermöglichen. Das kapazitive 10,1 "-Touchdisplay mit der MAUI-Benutzeroberfläche gibt dem Anwender einen besseren Einblick in die Signalformen und einen tieferen Einblick in die Signalanomalien.

Bildergalerie

Softwarepaket zur Power-Analyse

Das Power-Analyse-Softwarepaket ist jetzt für den WaveSurfer 3000z verfügbar: Es analysiert detailliert die Netzleistung, Regelkreise und System-/Geräteleistungsperformance. Die Updaterate von 130.000 Signalen/s erleichtert es dem Anwender, Anomalien während der Leistungsanalyse zu analysieren. Zur Erweiterung der Power Analyse-Software bietet der WaveSurfer 3000z eine fortschrittliche Aktiv-Tastkopf-Schnittstelle, die folgende Tastköpfe von Teledyne LeCroy unterstützt:

  • Optisch isolierten Hochspannungstastkopf HVFO103,
  • Power-Rail-Tastkopf RP4030,
  • Stromzangen CP03xA und
  • Hochspannungs-Differentialtastkopf HVD3000 / 3000A

Zusammen mit der Power Analyse Software und den speziellen Tastköpfen verfügen die WaveSurfer 3000z über alle erforderlichen Ressourcen für die Fehlersuche und Validierung von Leistungselektronik und Stromrichterschaltung. Mit Analysefunktionen wie dem History-Modus für eine Signalwiederholung, umfangreiche Triggereinstellungen und WaveScan für erweiterte Suche nach Signaltypen bietet der WaveSurfer 3000z eine schnelle und gründliche Erkennung und Isolierung von Signalanomalien.

Außerdem enthalten sind Mess- und Mathematikwerkzeuge mit 20 mathematischen Funktionen für die Signalanalyse und 24 automatisierte Parametermessungen. Ein spezielles Raster erleichtert das Betrachten mathematischer Kurven, während Statistiken, Histicons und Trends aufschlussreiche Details aus Parametermessungen extrahieren. Die LabNotebook-Funktion speichert und/oder stellt Oszilloskop Setups und Signalverläufe mit nur einem Tastendruck wieder her und bietet ein praktisches Werkzeug zur Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Messaufgabe.

Fünf Messgeräte vereint

Der WaveSurfer 3000z ergänzt das umfassende Toolset, das von früheren Modellen übernommen wurde, und bietet LXI-basiertes Web-Browsing für die Fernsteuerungskonfiguration. Bei einer Unterbrechung der AC-Leitung wird durch eine neue Funktion „Power On AC line“ die Stromversorgung wiederhergestellt indem das Kabel einfach wieder angebracht wird. Die bereits breite Palette serieller Trigger-/Dekodierungsoptionen wird durch einen Audiobus erweitert. Die Analyse und das Debugging des digitalen Audio-Bus-Standards besteht aus I²S-, LJ-, RJ- und TDM-Varianten.

Der WaveSurfer 3000z ist nicht nur ein Oszilloskop, sondern auch als 5-in-1-Instrument. Die Funktionsgenerator-Option bietet eine Standard-Sammlung von Signalformen bis 25 MHz, während die Logikanalysator-Option 16 digitale Kanäle für Mixed-Signal-Funktionen bietet. Eine Digital-Voltmeter-Option bietet vierstellige Spannungsmessungen und fünfstellige Frequenzzählungen für jeden Kanal. Die Protokoll-Analysator-Option mit seriellem Trigger / Dekodieren bietet farbcodierte Signalform-Overlays und interaktive Datentabellen.

(ID:45273259)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung