Displays OLEDs erobern neue Anwendungen für LCDs
Das Marktvolumen für OLEDs (Organic Light Emitting Diode) im Jahr 2012 auf rd. 10,9 Mrd. US-$. Für das Jahr 2014 werden sogar Umsätze in Höhe von 15,5 Mrd. US-$ prognostiziert.
Anbieter zum Thema
Zu dieser Einschätzung kommen die US-amerikanischen Marktbeobachter von Nanomarkets in ihrer aktuellen Studie „OLED-Marktes: 2007 and beyound“. Ursache für diese Entwicklung: Während im LCD-Markt eine zunehmende Sättigung eintritt, könnten OLEDs mit ihrer hohen Energieeffizienz, dem geringen Gewicht und der Flexibilität in diese Lücke vorstoßen und einen größeren Austauschzyklus auslösen.
OLEDs sind prädestiniert für die Anforderungen von mobilen Endgeräten und Computern, so die Experten. Allein der Markt für OLED-Displays in Handys und tragbaren Geräten soll bis 2014 auf 7,2 Mrd. US-$ anwachsen. Die Displayhersteller können von den aufstrebenden Technologien mit flexiblen Substraten profitieren, die neue Highend-Produkte hervorbringen. Dazu gehören ausrollbare Handy-Displays.
Ein weiteres Einsatzgebiet von OLEDs sind Notebooks, wo künftig leichte, dünne und abtrennbare Bildschirme gefragt sind. Aber auch in der Beleuchtungstechnik sehen Marktbeobachter Chancen für OLEDs, z.B. als Hintergrundbeleuchtung für LCD-Displays und Konsumelektronik sowie Stimmungslicht in Gebäuden. Die Experten von Nanomarkets schätzen, dass das Segment Beleuchtungstechnik bis zum Jahr 2014 rd. 1 Mrd. US-$ des OLED-Marktes ausmacht.
(ID:199856)