IAA 2015 Noch ein Tesla-Jäger – der Audi e-tron quattro concept

Audi hat auf der IAA in Frankfurt den die rein elektrisch angetriebenen e-tron quattro concept vorgestellt. Mit über 500 PS und einer Reichweite von 500 km zielt die SUV-Studie ganz klar in Richtung Tesla Model X.

Anbieter zum Thema

Der Audi e-tron quattro: ein Konzeptfahrzeug mit 503 PS und 500 km Reichweite
Der Audi e-tron quattro: ein Konzeptfahrzeug mit 503 PS und 500 km Reichweite
(Bild: Audi)

„Audi wird Anfang 2018 einen rein elektrisch angetriebenen Sport-SUV in der Oberklasse präsentieren. Die Technikstudie Audi e tron quattro concept gibt einen konkreten Ausblick darauf“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi Vorstand für Technische Entwicklung. „Sie vereint Fahrspaß mit großer Reichweite, einem ausdrucksstarken Design und exzellentem Komfort“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 36 Bildern

Elektro-Power mit 370 kW und 500 Nm

Der Audi e tron quattro concept nutzt die Power von drei Elektromotoren – eine E Maschine treibt die Vorderachse an, die beiden anderen wirken auf die Hinterachse. Gemeinsam leisten sie 320 kW. Beim Boosten kann der Fahrer kurzzeitig sogar 370 kW und mehr als 800 Nm Drehmoment abrufen. So zeigt die Konzeptstudie Fahrleistungen wie ein Sportwagen: Wenn der Fahrer das rechte Pedal voll durchtritt, sprintet der Audi e tron quattro concept aus dem Stand in 4,6 s auf 100 km/h, die elektronisch begrenzte Spitze von 210 km/h ist somit rasch erreicht.

Intelligentes Antriebsmanagement

Das Konzept der drei E Maschinen, das Audi erstmalig vorstellt, macht die Technikstudie zum e tron quattro. Ein intelligentes Antriebsmanagement steuert das Zusammenspiel je nach Situation. Im Fokus steht dabei ein Höchstmaß an Effizienz. Der Fahrer entscheidet über den Grad der Rekuperation, das Fahrprogramm S oder D und den Modus des Fahrdynamiksystems Audi drive select. Bei sportlicher Gangart auf einer kurvenreichen Straße verteilt der Torque Control Manager die Momente je nach Bedarf aktiv zwischen den Hinterrädern – dieses Torque Vectoring sorgt für maximale Dynamik und Stabilität.

Akku mit 95 kWh für 500 km Reichweite

Die große Lithium-Ionen-Batterie ist in den Boden der Fahrgastzelle integriert. Sie verleiht dem Audi e tron quattro concept eine ausgewogene Achslastverteilung und einen tiefen Schwerpunkt – Voraussetzungen für sein dynamisches Handling. Die Energiekapazität der Batterie von 95 kWh ermöglicht mehr als 500 km Reichweite. Das Combined Charging System (CCS) erlaubt das Laden mit Gleich- und Wechselstrom. Eine Vollladung mit Gleichstrom dauert an einer Ladesäule mit 150 kW Leistung nur rund 50 Minuten.

Alternativ ist die Studie auf die Technologie Audi Wireless Charging ausgelegt, das kontaktlose Laden per Induktion. Der Ladevorgang ist sehr komfortabel – der Audi e tron quattro concept nutzt ein System für pilotiertes Parken, das ihn auf die richtige Position auf der Ladeplatte führt. Zusätzlich steuert an sonnigen Tagen ein großes Solardach Strom für die Antriebsbatterie bei.

Aerodynamisch: Das Exterieurdesign

Der cw Wert misst nur 0,25 – eine neue Bestmarke für das SUV-Segment. Hier liegen die Werte zumeist deutlich über 0,30, was erheblich zur großen Reichweite beiträgt. Auf der Frontklappe, an den Flanken und am Heck steuern elektrisch bewegliche Aerodynamik-Elemente ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h den Luftstrom je nach Bedarf und verbessern so die Durch- und Umströmung – ein Beispiel für die intensive Entwicklung im Windkanal. An Bord des Autos ist das Windgeräuschniveau niedrig, Motorgeräusche gibt es im Elektroauto ohnehin nicht.

(ID:43597849)