EMV-Komponenten
Netzfilter – Die letzte Hürde im Schaltnetzteil
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/51/6151b2e7c5100/cover-w--rth-wp3.png)
Schaltnetzteile erzeugen netzseitig Funkstörspannungen. Diese führen zu leitungsgebundenen Emissionen, welche andere Geräte beeinflussen können. Netzfilter helfen bei der Unterdrückung. Doch was gilt es bei der Auswahl zu beachten?
Um die EMV-Prüfung des Schaltnetzteiles zu bestehen, müssen alle Störpegel unter dem zulässigen Grenzwert liegen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen die einzelnen Komponenten eines Schaltnetzteiles und des angepassten Netzfilters zueinander gut abgestimmt sein. Doch welche Bauteile sind für welches Störspektrum geeignet und wie kann dieses im Vorfeld richtig evaluiert werden?
Im vorliegenden Whitepaper erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von:
- Störströmen am Schaltnetzteileingang
- der Theorie des zu erwartenden Störspektrums
- Entwurf und Optimierung des Netzfilters inklusive Berechnung
- Erweiterter Gegentaktfilter als zusätzliche Maßnahme
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/51/6151b2e7c5100/cover-w--rth-wp3.png)