DC-Hochstromfilter Nennstrombereich auf 2300 A erweitert
Schurter hat seine Hochstromfilter-Reihe FMER um eine Variante für hohe Leistungen erweitert. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist die gesamte Reihe nun auch ohne Kondensatoren gegen Erde erhältlich.
Anbieter zum Thema

Da immer grössere Flächen mit Photovoltaikpanels belegt werden, sind immer leistungsfähigere Wechselrichter notwendig. Deshalb hat Schurter den Nennstrombereich seiner DC-Filter um eine Variante für hohe Leistungen auf 2300 A erweitert. Da aus Sicherheitsgründen manchmal Filter ohne Kondensatoren gegen Erde gewünscht werden, um allfällige Leckströme gegen Erde zu verhindern, wird die gesamte Reihe auch ohne Y-Kondensatoren angeboten.
Moderne Solar-Wechselrichter mit MPP-Trackern (Maximum Power Point) generieren Störungen in beiden Richtungen: auf die AC-Netz-Seite und die DC-Panel-Seite. Auf der AC-Seite wird in der Praxis ein AC-Filter, zum Beispiel FMAC oder FMBC von Schurter, eingesetzt. Die DC-Seite wurde bisher wenig berücksichtigt. Die EMV-Normen EN 61000-6-3 und EN 55014-1 limitieren jedoch Störpegel auch auf nicht netzgekoppelten Leitungen, z.B. Leitungen zum Solar-Panel. Abhilfe bringen DC-Filter, die auf der DC-Seite der Solar-Inverter montiert werden.
Grosse Solar-Wechselrichter sind meistens in Einbauschränken eingebaut, die aktiv gekühlt werden müssen. Die FMER-Reihe weist eine hohe Temperaturbeständigkeit auf, was die erforderliche Kühlenergie reduziert und wesentlich zu einer besseren Energieeffizienz des gesamten Systems beiträgt.
Die FMER-Filterfamilie besitzt die UL-Zulassungen für Umgebungstemperaturen von 55 und 75 °C sowie für Nennspannungen von 600 und 1000 VDC. Sie eignen sich jedoch hervorragend für Nennströme von 25 bis 2300 A bei 55 °C Umgebungstemperatur und für Spannungen von bis zu 1200 VDC.
FMER-SOL-DC-Filter sind standardmässig bis 150 A mit Schraubklemmen, ab 250 A mit Kupferbarren ausgerüstet. Andere Anschlussarten (Litzen oder Kupferbarren für Stromstärken kleiner als 250 A sowie Kontaktschienen) sind auf Anfrage möglich. Auch sind kleine Anpassungen an der Schaltung oder am Gehäuse auf Anfrage möglich.
Für eine optimale Anpassung an den Wechselrichter bietet Schurter einen eigenen EMV-Messservice an. Dadurch kann die kosteneffizienteste Filter-Lösung gefunden werden.
Technische Merkmale:
- Bemessungsspannung 1200 VDC,
- Bemessungsstrom 25 bis 2300 A,
- Anschlüsse: Schraubklemmen 25 bis 150 A, Kupferbarren, 250 bis 2300 A,
- cURus-Zulassung: 600 VDC 25 bis 150 A, 1000 VDC, 250 bis 2300 A.
(ID:39038010)