Kunden fordern immer häufiger Lösungen für mobile Anwendungen. Ein Grund für Denx auf die System-on-Modules von Technexion zurückzugreifen. Warum, verrät dieser Beitrag.
Entwicklungsplattform DWARF von Technexion: DWARF steht für Drohnen, Wearables, Haushaltsgeräte, Robotik und Fun.
(Bild: Denx/Technixikon)
Die PICO-SoMs von Technexion kombinieren eine kleine Form mit hoher Leistungsfähigkeit. Ein Grund für den Linux-Spezialisten DENX Computer Systems, diese neu in den Lieferumfang aufzunehmen.
Die neuen SoMs überzeugen durch die hohe Leistungsfähigkeit bei minimalem Platzbedarf und ermöglichen durch die Entwicklungsplattform DWARF einen reibungslosen Start in die Arbeit mit der neuen Architektur.
Dadurch lässt sich die schnelle Markteinführung von Anwendungen aus den Bereichen des mobilen Internets der Dinge (Internet of Things; IoT), Wearables oder mobile Terminals für industrielle Anwendungen realisieren.
Die System on Modules basieren auf dem ARM-Cortex-Prozessor A9 i.MX6 von Freescale und setzen auf transparent verfügbare Schnittstellen und Multimediafunktionalität. Darüber hinaus lässt sich das Edison-IoT-Modul von Intel für Erweiterungsoptionen nutzen. Technexion liefert die Systeme mit Linux 3.x, Yocto, Android und Ubuntu-Support für den schnellen Start der Entwicklungsarbeit am Projekt.
Denx vertreibt das PICO-Portfolio von Technexion und unterstützt Kunden darüber hinaus mit Entwicklungsdienstleistungen.
Bildergalerie
Die kostengünstigen System on Modules PICO-IMX6-EMMC mit einem 4GB eMMC und PICO IMX6-SD mit einem SD-Card-Slot nutzen die Solo-/Dual-Lite-Derivate des i.MX6-Multimediaprozessors und eignen sich durch die Abmessungen von lediglich 36 mm x 40 mm für Anwendungen mit kleinstem Formfaktor, die auf hohe Datenübertragungsraten angewiesen sind.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.