Wegen Finanzkrise: Mikrotechnik-Verband warnt vor Innovationsbremse

Redakteur: Franz Graser

Die Finanzmarktkrisen der jüngsten Vergangenheit sowie die sich stetig verändernde Förderlandschaft können die Innovationen im Mikrotechnikbereich stark hemmen. Davor warnen Geschäftsführer und Forscher aus der Mikrotechnik-Branche.

Anbieter zum Thema

43 Prozent der Befragten des IVAM Executive Panel meinen, die Finanzierung für Branchenprojekte sei deutlich schwieriger geworden.
43 Prozent der Befragten des IVAM Executive Panel meinen, die Finanzierung für Branchenprojekte sei deutlich schwieriger geworden.
(Grafik: IVAM)

In einer Umfrage unter Firmenchefs und Wissenschaftlern der Branche gaben 43 Prozent der Befragten an, die Finanzierung von Entwicklungen in der Mikrotechnik sei schwieriger geworden. Fast genauso viele, nämlich 42 Prozent, sehen dadurch ein Hemmnis für die Innovationskraft der Branche in Deutschland.

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen haben sich demnach die Fördermöglichkeiten verschlechtert. Nachdem relevante Förderprogramme wie das Programm „Mikrosystemtechnik“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eingestellt wurden, sei es für die Unternehmen nicht mehr so einfach, geeignete Förderquellen zu identifizieren. Bund und Länder würden aber auch insgesamt weniger Mittel als früher für Technologieentwicklung in Unternehmen zur Verfügung stellen.

Nach Meinung der Experten trägt vor allem die momentane Finanzmarktlage zum Innovationsstau bei. Im Zuge der Finanzkrisen seien Finanzierungsinstrumente weggefallen. Aufgrund verschärfter Finanzmarktregelungen würden seltener Kredite bewilligt – besonders, wenn die zu finanzierende Technologienetwicklung mit einem hohen Risiko verbunden ist. Schwierig sei die Lage vor allem für Start-Ups, die auf der Suche nach Seed-Finanzierung seien.

Im Widerspruch dazu stehen allerdings einige Branchenvertreter, die die aktuell schwierige Finanzierungslage als Chance für eine gesunde Marktbereinigung betrachten. Wer innovatives Produkte mit Marktpotenzial entwickele und das passende Finanzierungsmodell finde, heißt es, könne auch weiterhin ausreichende Innovationsfinanzierung erhalten. Für anwendungsnahe Entwicklungen stünden zum Beispiel noch ausreichend Fördergelder bereit.

Der IVAM-Fachverband für Mikrotechnik erstellt jedes Vierteljahr ein Branchenbarometer, das sogenannte Executive Panel. Dazu werden ausgewählte Führungskräfte und Wissenschaftler aus der Branche befragt. An der aktuellen Umfrage nahmen 19 Experten teil.

(ID:33980430)