82. Autosalon Genf Mercedes-Modelloffensive mit acht Neuheiten

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Auf dem 82. Genfer Auto-Salon präsentiert Mercedes-Benz acht Neuheiten in vier verschiedenen Fahrzeugklassen. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Premieren: die neue A-Klasse, der neue SL 63 AMG und der Serien-SL sowie der E 300 BlueTEC HYBRID.

Anbieter zum Thema

Dr. Dieter Zetsche bei der Weltpremiere der neuen A-Klasse. "Das 'A' steht jetzt für Angriff!"
Dr. Dieter Zetsche bei der Weltpremiere der neuen A-Klasse. "Das 'A' steht jetzt für Angriff!"
(Bild: Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes-Benz auf dem 82. Autosalon in Genf: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Weltpremiere der neuen A-Klasse. Der Sportler im Kompaktsegment bietet bis zu 211 PS bei Emissionswerten ab 99 g CO2/km.

Darüber hinaus integriert Mercedes-Benz bei der A-Klasse als erster Automobilhersteller das iPhone vollständig in das Bedien- und Anzeigekonzept eines Fahrzeugs.

A steht für Angriff

„Die A-Klasse ist ein klares Statement zur neuen Dynamik von Mercedes-Benz“, so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Zusammen mit der erfolgreichen neuen B-Klasse und drei weiteren Modellvarianten auf Basis dieser Fahrzeugarchitektur wird sie ein wichtiger Treiber unserer Wachstumsstrategie ‚Mercedes-Benz 2020’ sein. Allein für die A-Klasse erwarten wir eine Eroberungsrate von mehr als 50 Prozent. Deshalb sagen wir: Das ‚A’ steht jetzt für Angriff!“

Bedienkonzept mit voll integriertem Smartphone

Im Rahmen einer exklusiven Präsentation stellte Dr. Dieter Zetsche den Mercedes-Sportler im Kompaktsegment vor. Maßstäbe setzt das Bedienkonzept mit voll integriertem Smartphone. Mit dem „Drive Kit Plus für das iPhone“ und einem eigens von Daimler entwickelten App-Konzept, das den „Digital DriveStyle“ ins Fahrzeug holt, hat der Fahrer Zugriff auf die wesentlichen Inhalte seines iPhone. Damit können alle Fähigkeiten des Smartphones erstmal auch im Fahrzeug komfortabel und sicher genutzt werden.

iPhone-Integration bald auch für andere Modelle

Sämtliche Funktionen der iPhone-Integration können bereits mit dem Einstiegsgerät Audio 20 genutzt werden und sind ab Sommer auch für zahlreiche andere Mercedes-Benz Modelle verfügbar. Darüber hinaus wird Mercedes-Benz in Kürze die Nutzung von Smartphones mit anderen Betriebssystemen im Auto ermöglichen.

Effiziente Benzin- und Dieselmotoren

Ein breites Angebot an Otto- und Dieselmotoren erfüllt jeden Leistungswunsch und markiert den Stand der Technik in Sachen Effizienz: So wird erstmals ein Mercedes-Benz mit Verbrennungsmotor nur 99 g CO2/km ausstoßen. Das Leistungsspektrum reicht von 109 PS beim Einstiegs-Diesel bis hin zu 155 kW im neuen 2,0-Liter-Benziner.

Verstellbarer Ventilhub senkt den Spritverbrauch

Mit der CAMTRONIC führt Mercedes-Benz eine Innovation beim 1,6-Liter-Benzinmotor ein: Durch die Verstellung des Ventilhubs auf der Einlassseite wird die Frischgasmenge im Teillastbereich begrenzt und der Verbrauch gesenkt. Alle sechs Motoren verfügen serienmäßig über Direkteinspritzung und ECO-Start-Stopp-Funktion. Auf Wunsch können sie mit der Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT kombiniert werden.

Vorbildliche Dynamik und Sicherheit

Gleichzeitig zeigt die neue A-Klasse, dass Sicherheit keine Preisfrage sein muss: Das radargestützte Assistenzsystem Collision Prevention Assist und der Attention Assist sind serienmäßig an Bord. Auf Wunsch sind zusätzliche, aus den größeren Mercedes-Baureihen bekannte Sicherheitsfeatures erstmals für die A-Klasse verfügbar, darunter Pre-Safe, Distronic Plus sowie der Totwinkel-, Spurhalte- und Geschwindigkeitslimit-Assistent.

Das sparsamste Oberklasse-Automobil

Europapremiere feierte der neue E 300 BlueTEC HYBRID als das laut Mercedes-Banz sparsamste Oberklassemodell der Welt, das sich mit mit 4,2 Liter Diesel pro 100 km (109 g CO2/ km) begnügt. Der Vierzylinder-Diesel des E 300 BlueTEC HYBRID liefert eine Leistung von 204 PS und 500 Nm Drehmoment, sein Elektromotor entwickelt 20 kW und stellt 250 Nm bereit.

Weniger Verbrauch, mehr Fahrspaß und Komfort

„Unser modularer Hybridantrieb senkt den Verbrauch und steigert gleichzeitig Fahrspaß und Komfort“, so Prof. Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Außerdem ist das System so kompakt, dass es inklusive Batterie vollständig in den Motorraum passt. Deshalb gibt es bei uns keine Einschränkungen beim Raumangebot, weder im Innenraum noch im Kofferraum.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:32349380)