Mikro-elektromechanischen Systeme MEMS Congress Europe am 12. März in Amsterdam

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter |

Mikro-elektromechanische Systeme für Consumer-, Automobil-, Energie- und Medizinanwendungen stehen am 12. März im Mittelpunkt, wenn sich europäische Führungskräfte in Amsterdam treffen.

Anbieter zum Thema

MEMS vom Automobil bis zur medizinischen Anwendung: Auf den MEMS Congress in Amsterdam trifft sich die Branche. (Im Bild Micro-elektrischer Sensor auf einer gedruckten Leiterplatte)
MEMS vom Automobil bis zur medizinischen Anwendung: Auf den MEMS Congress in Amsterdam trifft sich die Branche. (Im Bild Micro-elektrischer Sensor auf einer gedruckten Leiterplatte)
(NASA, University of Florida)

Das europäische Pendant zur MIG-Events für Führungskräfte, die MEMS Executive Congress Europe wird mit einer Präsentation von Karen Lightman, Managing Director von MIG, sowie zwei Keynotes zum Thema „Future Trends in Automotive - Smart Systems and Sensors" und „Vision for Implanted Medical Devices Healthcare Solutions and Technical Challenges“.

Die Konferenz hat sich zur Aufgabe gemacht, Führungskräfte die Einflüsse der mikro-elektromechanischen Systeme auf die Entwicklung der Consumer-, Automobil-, Energie- und Medizin-Märkte in Europa aufzuzeigen.

MEMS in Consumer-, Automobil-, Energie- und Medizin-Märkten

MEMS in Consumer-Produkten MEMS sind in der Unterhaltungselektronik allgegenwärtig. Verbraucher sind anspruchsvoll und erwarten natürliche Benutzeroberflächen in Smartphones, Tablet-Computern und Fernbedienungen, realitätsnähere Spielerlebnisse, in höherem Maße personalisierte Consumer-Health-Anwendungen, und vieles mehr. Europäische Unternehmen sind führend bei Innovationen in diesem schnell wachsenden Markt, aber warum? Die Diskussionsteilnehmer werden die Frage klären, ob sich das Innovationsklima, einschließlich Corporate-Government-Partnerschaften sowie Verbraucher-OEM-Beziehungen, in der EU positiver auf die Weiterentwicklung auswirkt als in anderen Regionen. Die Podiumsteilnehmer werden auch auf den intensiven Konkurrenzdruck in diesem hart umkämpften, aber lukrativen Markt eingehen.

MEMS im Automobil: MEMS waren schon seit Jahrzehnten entscheidende Voraussetzung für Fortschritte in der Automobilindustrie. Das begann mit Beschleunigungssensoren in Airbags, Crash-Sensoren und anderen Anwendungen für die automobile Sicherheit und den Umweltschutz. Heute eröffnen MEMS eine ganz neue Welt der Sicherheit, Energie-Effizienz und Performance-Features im Automobilbau. Die Entwicklung geht in Richtung selbstfahrender Autos, Null-Emissions-Antriebe und Fahrzeuge, die den Bedürfnissen heutiger Verbraucher nach allgegenwärtiger Connektivität gerecht werden. Die Diskussionsteilnehmer werden herausarbeiten, wie mit Hilfe von MEMS neue Kategorien von Anwendungen in der etablierten, aber trotzdem hart umkämpften und von den Ansprüchen der Verbraucher geprägten Automobilindustrie realisiert werden können. Es wird darüber diskutiert werden, wie sich MEMS-Bauelemente zu unverzichtbaren Komponenten weiterentwickeln, die in jeder neuen Technikgeneration des Automobils Verwendung finden. Gleichzeitig soll geklärt werden, ob die Erfahrungen, die auf diesem Weg gemacht werden, auch auf andere Branchen angewendet werden können.

MEMS im Energiesektor: die Energiewirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: bestehende Märkte werden dereguliert, neue Energiequellen in anderen Regionen müssen erschlossen werden, und die Energiekosten steigen rapide an. Weil die derzeit zur Verfügung stehenden Energiequellen nicht ausreichen werden, um die zukünftige globale Nachfrage zu befriedigen, werden neue Lösungen benötigt, die sehr effizient sind. Wieder einmal weist die EU den Weg: Europäische Organisationen sehen MEMS als Schlüssel zur Nutzung alternativer Energien sowie effizienterer und kostengünstigerer Energieerzeugung. Die Podiumsteilnehmer werden aktuelle MEMS-Initiativen für energietechnische Anwendungen erläutern sowie über die Bereiche der Energiewirtschaft, die von Integration mit MEMS profitieren könnten, diskutieren.

MEMS in der Medizintechnik – Fokus alternde Gesellschaft: Anwendungen für Medizin und zur Verbesserung der Lebensqualität, die Menschen ein längeres, unabhängiges Leben ermöglichen, erlangen immer größere Popularität und gewinnen wachsende Marktanteile. Hersteller medizinischer Geräte nutzen die von Wachstum geprägten kommerziellen Möglichkeiten, wenn sie bei Lösungen für die Patientenüberwachung, Verwaltung, Rehabilitation, Versorgung mit Medikamenten, darunter Mikrofluidik, auf MEMS setzen. Menschen in den wirtschaftlich führenden Ländern leben länger und erwarten bis ins hohe Alter eine große Lebensqualität. Wie können MEMS helfen, Bedürfnisse einer Bevölkerung mit hohem Alterdurchschnitt zu befriedigen? Die Diskussionsteilnehmer werden die Bedeutung von MEMS für lebenserhaltende und Lebensqualität verbessernde Anwendungen herausarbeiten.

(ID:37865100)