• Newsletter
  • E-Paper
  • 9 Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Stellenmarkt
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
Logo Logo
  • Schlagzeilen
    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
    Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT den Menschen Entwickler ersetzen? (Bild: Gerd Altmann)
    ChatGPT
    Kann ChatGPT selbst KI erschaffen und Entwickler ersetzen?
    Roboter in der Automobilindustrie: Die Automobilindustrie verfügt mit einer Million über den größten weltweiten Bestand an Fertigungsrobotern. (Bild: KUKA / IFR)
    Automobil-Industrie ist Vorreiter der Automation
    Rekord: Eine Million Roboter in der Auto-Industrie
    Das Munich Battery Lab: ein Kompetenzzentrum, das der Analyse des Akkuverhaltens und einer Optimierung der Akkuentwicklung dient.  (Bild: Twaice)
    Akkutechnologien
    Neues Batterielabor in München eröffnet
    Pakete per Drohne zustellen – das ist nur ein mögliches Szenario für den kommerziellen Einsatz der wendigen Fluggeräte. Auch in der Agrarwirtschaft können Drohnen wichtige Aufgaben übernehmen.  (Bild: frei lizenziert)
    Bewegungsmuster erkennen
    Kommerzielle Drohnenflüge: Datendienst DroNet soll Genehmigung erleichtern
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
    Pakete per Drohne zustellen – das ist nur ein mögliches Szenario für den kommerziellen Einsatz der wendigen Fluggeräte. Auch in der Agrarwirtschaft können Drohnen wichtige Aufgaben übernehmen.  (Bild: frei lizenziert)
    Bewegungsmuster erkennen
    Kommerzielle Drohnenflüge: Datendienst DroNet soll Genehmigung erleichtern
    Hammerhai: Die Lorenzinischen Ampullen befinden Sie an der Unterseite des Haikopfes. (Bild: hakbak - stock.adobe.com)
    Elektrische Rekorde der Natur
    Zitteraal und Hammerhai – dem Elektrosinn auf der Spur
    Technikdämmerung: Die Bundesregierung will Mobilfunkausrüstungen chinesischer Hersteller gründlicher als bisher untersuchen lassen – auch bereits installierte Geräte. Das könnte chinesische Anbieter aus dem Markt drängen. Provider warnen bereits: Die Huawei-Technik auszubauen wäre ein „Funknetz-Alptraum“, den auch Endkunden zu spüren bekämen. (Bild: frei lizenziert)
    Telekommunikation
    Huawei und ZTE: Deutsche 5G-Netze bald ohne China-Technik?
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
    Gekühlte Akkus: Die Akkus werden beim Schnellladen warm. Zur Kühlung sind die Akkus in ein speziell entwickeltes Kühlmedium eingebettet. (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)
    Elektroautos schnell aufladen
    Gekühlte Akkus: Wie vertragen sich Dichtungsmaterialien und Kühlflüssigkeiten?
    6SigmaET R17: Eine kostenlose Testlizenz von 6SigmaET Release 17 gibt es auf der Homepage von Alpha Numerics unter www.alpha-nu
merics.de/testlizenz. (Bild: Alpha Numerics)
    CFD-Software
    6SigmaET R17 mit umfangreichen CAD-Funktionen
    Dank seiner Sinuswellen-Architektur kann der eigene NFC-Chip auf signaldämpfende EMV-Filter verzichten, sagt Panthronics. Nach vier gemeinsamen Entwicklungen ist Renesas offenbar so von der Technik überzeugt, dass das Unternehmen den Juniorpartner übernimmt. (Bild: Panthronics)
    Energieeffizienter Nahbereichsfunk NFC
    Renesas übernimmt Connectivity-Spezialist Panthronics
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
    Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT den Menschen Entwickler ersetzen? (Bild: Gerd Altmann)
    ChatGPT
    Kann ChatGPT selbst KI erschaffen und Entwickler ersetzen?
    Das Wissen der Menschheit ist in Büchern niedergeschrieben. Die künstliche Intelligenz lernt jeden Tag mehr. (Bild: Pexels)
    Angemerkt
    Die entfesselte KI wieder bändigen?
    Die KI-Modelle werden immer besser – und diese Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Höchste Zeit sicherzustellen, dass die Technik nur zum Wohle der Menschen eingesetzt werden kann – doch das ist gar nicht einfach. (Bild: frei lizenziert)
    Künstliche Intelligenz
    GPT-4: OpenAI-Chef warnt vor eigenem Produkt
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
    Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!  (Bild: VCG)
    Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!
    Analog- und Embedded-Bausteine: Die Preisskala der neuen, für nahezu jede Anwendung geeigneten 32-Bit-Universal-MCUs von TI beginnt bei -,39 US-Dollar. (Bild: TI)
    Analog- und Embedded-Bausteine
    Günstige Embedded Systems: MCU-Portfolio mit Arm Cortex-M0+
    Dank neuer Funktionen unterstützt die Unified Debug Engine von PLS nun auch die komplexen Multicore-SoCs S32G3 von NXP. (Bild: PLS)
    Embedded-Entwicklung
    Komplexe Multicore-SoCs debuggen
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
    Gekühlte Akkus: Die Akkus werden beim Schnellladen warm. Zur Kühlung sind die Akkus in ein speziell entwickeltes Kühlmedium eingebettet. (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)
    Elektroautos schnell aufladen
    Gekühlte Akkus: Wie vertragen sich Dichtungsmaterialien und Kühlflüssigkeiten?
    Akku- und Batterieprofile: Der Emulator E36731A von Keysight verfügt über eine integrierte elektronische Last und Stromversorgung. (Bild: Keysight)
    Akku-/Batterieprofile erstellen
    Emulator mit elektronischer Last und Stromversorgung
    Das Munich Battery Lab: ein Kompetenzzentrum, das der Analyse des Akkuverhaltens und einer Optimierung der Akkuentwicklung dient.  (Bild: Twaice)
    Akkutechnologien
    Neues Batterielabor in München eröffnet
  • FPGA & SoC
    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
    Softcore-Edge-AI-Lösung: 
Der RISC-V-Prozessor mit TinyML Accelerator erreicht im Titanium FPGA im Vergleich zu einer Implementierung im Microcontroller eine um den Faktor 2 bis 50 höhere Performance bei vergleichbarer oder sogar geringerer Verlustleistung.  (Bild: Efinix)
    Open-Source-Prozessoren für TinyML
    RISC-V-Prozessor für Edge AI im FPGA implementieren
    Bild 3: Typische Mixed-Critical Applikationen finden sich beispielsweise im Bereich Automotive Advanced Driver Assistance Information (ADAS) (Bild: SYSGO)
    Heterogene SoCs homogen entwickeln
    Integriertes RTOS- und Hypervisor-Ökosystem für MPU- und MMU-gestützte Prozessoren
    Questa Verification IQ ist teambasiert, Cloud-fähig, datengesteuert und basiert auf Künstlicher Intelligenz. (Bild: Siemens)
    IC-Verifikation
    Verifizierung integrierter Schaltungen mit KI
    Über Zuwächse im Embedded-Geschäft und starken Umsätzen seines zukauften Xilinx-FPGA-Portfolios kann AMD dem abgestürzten PC-Geschäft trotzen. (Bild: AMD)
    Chipkonzern trotzt schwachem PC-Markt
    Erfolg mit Embedded: AMD dank Xilinx im Plus
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Grundlagen der Elektronik
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
    Für ihr Projekt haben die Forscher Tausende von mikroskopischen Aufnahmen von Mikrochips gemacht. Hier ist ein solcher Chip in einem goldenen Chipgehäuse zu sehen. Die untersuchte Chipfläche ist nur etwa zwei Quadratmillimeter groß. (Bild: RUB, Marquard)
    IT-Sicherheit
    Manipulierte Hardware: Sabotierte Mikrochips erkennen
    Bald greifen die Restriktionen des Cyber Resilience Act der EU! Alles, was einen Microchip in sich trägt, muss in Zukunft so entwickelt werden, dass Hacker keine Chance mehr haben. Was das bedeutet, erläutert der Produkt-Cybersicherheits-Spezialist Onekey. (Bild: frei lizenziert)
    Rechtsvorschrift zur Cyberresilienz
    Das droht Unternehmen durch den Cyber Resilience Act der EU
    Ich schaue dir in die Augen, Kleines: Biometrische Gesichtserkennung ist bei vielen Smartphones bereits Standard und ermöglicht den Zugriff auf das eigene Gerät ohne nervige Pin-Eingabe.  (Bild: Entrust)
    Authentifizierung
    Studie: Anwender wollen Biometrie statt Passwörter
  • Messen & Testen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
    Akku- und Batterieprofile: Der Emulator E36731A von Keysight verfügt über eine integrierte elektronische Last und Stromversorgung. (Bild: Keysight)
    Akku-/Batterieprofile erstellen
    Emulator mit elektronischer Last und Stromversorgung
    Große Datenmengen: Ein kombiniertes Datenerfassungs-/Speichersystem von NI und Seagate. Es ist in einem Testfahrzeug von NI installiert.  (Bild: NI)
    Autonome Fahrzeuge testen
    Große Datenmengen auf flexible SSD-Speicher ablegen
    Power-Integrity-Tests: Histogramme und Free-Run-Modus beschleunigen Power-Integrity-Tests mit einem Oszilloskop. (Bild: Rohde & Schwarz)
    Power-Integrity-Tests
    Oszilloskop: Der Einsatz von Histogramm und Free-Run-Modus
    RFID-Signale messen: Mit der Software PicoScope 7 in Kombination mit dem PicoScope 3000D lassen sich Tests entwickeln und automatisieren. (Bild: Pico Technology)
    RFID-Test
    Per USB-Oszilloskop flexibel entwickeln und automatisieren
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
    Neue Fabriken plant BMW mit Omniverse von Nvidia. (Bild: BMW Group)
    Omniverse-Plattform
    BMW plant seine neue Fabrik komplett virtuell
    Roboter in der Automobilindustrie: Die Automobilindustrie verfügt mit einer Million über den größten weltweiten Bestand an Fertigungsrobotern. (Bild: KUKA / IFR)
    Automobil-Industrie ist Vorreiter der Automation
    Rekord: Eine Million Roboter in der Auto-Industrie
    Große Datenmengen: Ein kombiniertes Datenerfassungs-/Speichersystem von NI und Seagate. Es ist in einem Testfahrzeug von NI installiert.  (Bild: NI)
    Autonome Fahrzeuge testen
    Große Datenmengen auf flexible SSD-Speicher ablegen
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
    Lithografie-Maschinen sind hochkomplex – und so etwas wie der heilige Gral für die Halbleiterherstellung. ASML ist weltweit Marktführer für diese Anlagen, im Bereich EUV sogar Monopolist. (Bild: ASML)
    Niederlande in der Zwickmühle
    ASML: Lieferboykott für Lithografie-Maschinen wird ausgeweitet
    TSMC-Gründer: „Die Globalisierung im Chipsektor ist tot“  (Bild: frei lizenziert)
    Halbleiterindustrie
    TSMC-Gründer: „Die Globalisierung im Chipsektor ist tot“
    Durch die Analyse von Produktionsdaten können Ausschussquoten und Fehlerursachen identifiziert werden, wodurch Maßnahmen zur Verbesserung der Produktqualität und Senkung von Ausschussraten eingeleitet werden können. (Bild: AT&S)
    AT&S nutzt Data & Analytics-Plattform
    Effizienzsteigerung und Innovation in der Leiterplattenproduktion
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
    Neue Fabriken plant BMW mit Omniverse von Nvidia. (Bild: BMW Group)
    Omniverse-Plattform
    BMW plant seine neue Fabrik komplett virtuell
    Bald greifen die Restriktionen des Cyber Resilience Act der EU! Alles, was einen Microchip in sich trägt, muss in Zukunft so entwickelt werden, dass Hacker keine Chance mehr haben. Was das bedeutet, erläutert der Produkt-Cybersicherheits-Spezialist Onekey. (Bild: frei lizenziert)
    Rechtsvorschrift zur Cyberresilienz
    Das droht Unternehmen durch den Cyber Resilience Act der EU
    Nadine Riederer ist CEO bei Avision. (Bild: TWX Photography)
    Software-Kostenfalle
    Wie Unternehmen technische Schulden vermeiden
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Elektronik hilft
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Bildergalerien
    • Events & Seminare
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Neues Logo_550 pxl_maxon_logo_standard_rgb_50mm.jpg ()

Maxon Motor GmbH

http://www.maxongroup.de/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite