Maxim präsentiert Adaptive Manufacturing, Wearables und Automotive-Lösungen zur electronica 2018
Für Interessenten gibt es Demos und Vorträge von Maxim Integrated zu Halbleiterinnovationen für die Bereiche Industrie, Healthcare und Automotive auf der electronica 2018, Halle C4, Stand 440
Anbieter zum Thema

Auf der electronica 2018 (Messegelände München, 13. bis 16. November) zeigt Maxim Integrated kompakte, intelligente und stromsparende Lösungen für Fertigungskonvergenz, Wearable Healthcare und Automotive sowie analoge Building Blocks.
Industrie 4.0: Manufacturing Convergence
Durch die industrielle Konvergenz wächst der Bedarf an immer intelligenteren und effizienteren automatisierten Fabriken. Maxim stellt auf der electronica Halbleiterinnovationen vor, die eine bessere Fertigungskontrolle in der digitalen Fabrik, in intelligenten Gebäuden und Raffinerien ermöglichen. Zu den Live-Demos im Zusammenhang mit Industrie 4.0 gehören:
- Eine integrierte Fußball-Fabrik zur Demonstration der Industrie-4.0-Prinzipien
- Digital IO, IO-Link und Universal IO, die den Trend zu „intelligence at the edge“ unterstützen
- Robuste Kommunikation
- Kleine, thermisch effiziente digitale Isolations- sowie isolierte Strom- und Schutzlösungen
- Thermische Demonstration von synchronen 60-V-DC-DC-Wandlern
- Ultrakleine uSLIC™ Power-Module
Wearable Healthcare: Wellness Reimagined
Die Entwicklung eines Wearable-Healthcare-Gerätes für das Handgelenk, das den Austausch exakter Gesundheitsdaten, die Überwachung bei chronischen Erkrankungen und die Beurteilung des allgemeinen Wohlbefindens in Echtzeit möglich macht, kann eine Herausforderung darstellen und einen hohen Zeitaufwand erfordern. Maxims Health Sensor Platform 2.0 ermöglicht die Überwachung von Elektrokardiogramm (EKG), Herzfrequenz und Körpertemperatur mit einem am Handgelenk getragenen Gerät und spart bis zu sechs Monate Entwicklungszeit. Auf der electronica ist die Plattform in Aktion zu sehen, zusammen mit den folgenden Healthcare-Demos:
- Interaktive VR-Demo zur Darstellung von Vitalparametern
- In-Ear-Herzfrequenzmessung
- EKG-Pflaster und Gesundheitsarmband
- Power-Management-IC für Wearables
- Vitalparameterüberwachung mit Blutdruckerfassung
Automotive: Driving Redefined
Ein effizienteres Powermanagement ist für die Automobilhersteller von größter Bedeutung, da es den Einsatz von Kameras, Sensoren, Mikroprozessoren, Leuchtdioden (LEDs) und anderen elektronischen Komponenten für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Hochleistungsbeleuchtung und Infotainment beschleunigt. Maxims Matrix-Manager MAX20092 ermöglicht die Einführung von LEDs mit höherem Strom in Frontbeleuchtungsanwendungen. Zu den Highlights der Automotive-Demos zählen:
- Automotive-qualifizierte USB-Ladefunktion
- Zuverlässige Notstromversorgung für Notfall-eCall-Anwendungen
- Mehr Sicherheit und Authentifizierung für ADAS-Sensoren
High-Performance Building Blocks: Design Revolutionized
Ständige Innovationen in vielfältigen Anwendungsbereichen erfordern Komponenten mit extrem niedrigem Stromverbrauch, präziser Datenkonvertierung und robuster Konnektivität. Zur electronica zeigt Maxim seine leistungsstarken analogen ICs in verschiedensten Anwendungen:
- nanoPower-Uhr
- Force-Touch-Lösung mit MAX11261
- CAN ESD-Schutz mit MAX13054A
- Supercap-Backup-Regler für Reserve-Energie
- ISM RF-Sender-basierte Home-Automation-Systeme
- High-Performance analoge Building Blocks für den Automobilbereich
Die Experten von Maxim halten auf der electronica 2018 auch zahlreiche Vorträge zu den oben genannten Anwendungs- und Technologiebereichen. Weitere Informationen unter www.maximintegrated.com/en/aboutus/events/electronica-2018.html.
(ID:45556684)