Zum fünften Mal wird heuer der Deutsche Rechenzentrumspreis verliehen. Es gibt ihn in acht Kategorien plus einer Online-Abstimmung auf dem Portal DataCenter-Insider. Der Sieger, der hier per Klick nominiert wird, erhält den „Online-Publikumspreis“. Wer sich am Voting beteiligt, hat die Chance auf ein iPhone 6.
Nur wer beim Deutsche Rechenzentrumspreis abstimmt, kann ein iPhone 6 gewinnen
(Bild: dc-ce RZ-Beratung)
Insgesamt bewerben sich rund 60 Projekte, Konzepte und Produkte für den Deutschen Rechenzentrumspreis. Es geht etwa um Innovationen, die das Potenzial haben, die Energie-Effizienz in den Rechenzentren zu erhöhen, um neue Hardware-Konzepte, um Software zur Verwaltung und Planung des Rechenzentrumsbaus und -betriebs sowie um Erfindungen, die das Leben der Administratoren erleichtern, vom Ventil bis zum funkbasierten Monitoring.
Auf DataCenter-Insider – einem Schwesterportal von www.elektronikpraxis.de – werden alle Einreichungen vorgestellt, übersichtlich und in genormter Form, so dass sich kleine Firmen neben ganz großen gleichermaßen präsentieren können. Zur Abstimmung eingeladen ist jeder, der sich für die Technik im IT-Raum und darum herum interessiert. Unter denen, die per Klick einer Bewerbung ihre Stimme gegeben haben, wird der Gewinner eines iPhone 6 ausgelost.
Die Online-Abstimmung endet am 13. April 2015. Der Gewinner erhält seinen Preis im Rahmen einer Gala am 20. April 2015 im Darmstadtium. Die Preisverleihung ist eingegliedert in den Fachkongress „Future Thinking“, der am 20. und 21. April am selben Ort in Darmstadt stattfindet. Veranstalter ist die DC-CE RZ-Beratung GmbH & Co. KG.
Hier geht es zu den Bewerbungen und zur Abstimmung für den Deutschen Rechenzentrumspreis auf DataCenter-Insider.
(ID:43300072)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.