Die LXI-basierte digitizerNETBOX der Serie DN6.59x bietet auf jedem Kanal einen eigenen A/D-Wandler mit 16 Bit und einer maximalen Abtastrate von 125 MS/s.
Die LXI-Messbox DN6.59x bietet bis zu 48 vollständig synchronisierte Eingänge und jeder Kanal verfügt über einen A/D-Wandler mit 16 Bit.
(Bild: Spectrum Instrumentation)
Die LXI-basierte digitizerNETBOX-Serie DN6.59x von Spectrum Instrumentation wurde um zwölf Produkte erweitert: 24, 32, 40 oder 48 vollständig synchronisierte Kanäle. Signale lassen sich gleichzeitig erfassen, speichern und analysieren. Sie basieren auf einer A/D-Technik mit 16 Bit und bieten 20, 40 und 125 MS/s sowie Bandbreiten mit 10, 20 und 60 MHz. Damit lassen sich Mehrkanal-Anwendungen messen, in denen Signale im Frequenzbereich von DC bis 60 MHz präzise und genau erfasst werden müssen.
Jeder Kanal verfügt über einen eigenen A/D-Wandler und eine eigene Signalkonditionierung. Die ADCs haben alle einen gemeinsamen Takt, so dass die Aufzeichnung aller Kanäle vollständig synchron läuft und keine Phasenfehler auftreten. Signale lassen sich mit unterschiedlichsten Amplituden parallel erfassen. Jeder Kanal hat einen eigenen programmierbaren Eingangsverstärker zwischen ± 200 mV und ± 10 V, Eingangs-Offset für unipolare Messungen, Eingangsimpedanzen von 50 Ohm und 1 MOhm sowie eine integrierte Kalibrierung. Die Eingänge können per Software zwischen Single-Ended- und differentiellem Betrieb umgeschaltet werden.
Dynamische Messqualität
Die Signalkonditionierung wird durch die 16-Bit-A/D-Wandler ergänzt. Sie bieten ein Signal-Rausch-Verhältnis von bis zu 81 dB, einen störungsfreien Dynamikbereich (SFDR) von bis zu 103 dB und eine harmonische Verzerrung (THD) von nur -86 dB. Die aktuelle Serie ist für alle interessant, die mit vielen Signalen arbeiten, wie mit Arrays von Sensoren, Empfängern, Detektoren oder Antennen. Aber auch für Benutzer, die Signale von mehreren elektronischen Komponenten oder Testpunkten erfassen müssen.
Die Steuerung und der Zugriff auf die von der digitizerNETBOX gesammelten Daten erfolgt über GBit-Ethernet mit einem Host-Computer oder irgendwo im Unternehmensnetzwerk. Das Gerät ist vollständig LXI-konform gemäß den Core-Spezifikationen von 2011 und bietet eine IVI-kompatible Schnittstelle für die Klassen IVI Scope und IVI Digitizer. Benutzer können ihr eigenes Steuerprogramm mit fast jeder gängigen Sprache schreiben, einschließlich C++, LabVIEW, MATLAB, VB.NET, C#, J#, Delphi, Java und Python. Alternativ steht die Spectrum-eigene Software SBench 6 Professional zur Verfügung.
(ID:45445428)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.