Klettverschluss Leitfähige Klettverschlüsse bieten wirksamen EMV-Schutz

Redakteur: Kristin Rinortner

Als Ergänzung seines Angebots an leitfähigen Textilien bietet Infratron jetzt Klettbänder mit leitfähiger Beschichtung an.

Anbieter zum Thema

(Bild: Infratron)

Die Vorteile des aus dem Alltag bekannten Klettverschlusses sind hinreichend bekannt und werden auch im industriellen Umfeld genutzt: preisgünstig, robust, flexibel, und leicht zu handhaben. Mit einer dauerhaften elektrisch leitfähigen Beschichtung ergibt sich eine gute Möglichkeit, Öffnungen vorübergehend EMV-dicht zu verschließen und wieder zu öffnen.

Dies wird z.B. bei EMV-Zelten genutzt, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen, z.B. für die Durchführung von Pre-Compliance-Tests. Aber auch in anderen Anwendungen wie z.B. dem Innenausbau, dem Anlagenbau, oder für große Gehäuse kann ein leitfähiger Klettverschluss eine sinnvolle Lösung sein.

Das Unternehmen bietet hierfür Klettbänder aus Polyamid mit Silberbeschichtung an. Übliche Rollenbreiten sind 16; 25 und 50 mm. Die Bänder können auf die Unterlage genäht, geheftet oder geklebt werden. Die Bauhöhe im geschlossenen Zustand beträgt ca 3,2 mm.

(ID:45116284)