Laser beschriftet Metall, Kunststoff und Löt­stopp­lack

Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet

Platz- und Ablöseprobleme bei Etikettenaufklebern, verblassenden Druckbeschriftungen oder Schwierigkeiten bei Gravur-Schriftbreiten gehören bei Kraus Hardware dank neuem Laserbeschriftungssystem nun der Vergangenheit an.

Anbieter zum Thema

Kontraststarke Beschriftung von eloxierten Aluminium Frontblenden
Kontraststarke Beschriftung von eloxierten Aluminium Frontblenden
(Bild: Kraus Hardware)

„Mit der Laserbeschriftung machen wir einen weiteren Schritt im Sinne unserer Qualitätsphilosophie und der Ausweitung unserer Fertigungstiefe“ erklärt Andreas Kraus, Geschäftsführer von Kraus Hardware zu seiner Investitionsentscheidung für ein Laserbeschriftungssystem.

Die allgemein bekannten Platz- und Ablöseprobleme bei Etikettenaufklebern, verblassenden Druckbeschriftungen oder Schwierigkeiten bei Gravur-Schriftbreiten sind nun Vergangenheit. Das neue Faserlaserbeschriftungssystem von ACI Laser aus Nohra sichert jetzt bei allen Anwendungen eine stabile, abriebfeste, kontrastreiche und auf Jahre dauerhafte Lesbarkeit bei unterschiedlichsten Materialien wie Metall, Kunststoff oder auch Lötstopplack.

„Diese große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten für unsere Kunden, war ein wichtiges Entscheidungskriterium für dieses Investment“, stellt Kraus heraus.

Die Einbindung von komplexer Ablaufsteuerung über Scriptsprache (Visual Basic) und Zugriff auf externe Datenquellen wie auch die hauseigene SQL-Datenbank für Tracebility waren weitere wichtige Entscheidungsgründe. Und dabei wurde auch bereits an zukünftige Anwendungen durch die Nutzungsmöglichkeit des internen CPM gedacht: einer Kamera zum Erfassen von Live-und Einzelbildern wie auch zur Erstellung und Auswertung von 2D-Codes.

Weitere Vorteile des Systems sind beispielsweise die kontaktlose Bearbeitung – denn ein aufwändiges Spannen und Fixieren per Vakuum ist unnötig und Film und Siebkosten entfallen auch. Prototypen und Miniserien sind wirtschaftlicher herzustellen. Die hochpräzise Bearbeitung ermöglicht feinste Motive und kleinste Details.

Aktuell setzt Kraus den neuen Laser für Kunden bei der Beschriftung von Metall-Frontblenden und bei Leiterplatten mit sehr kleinen 2D-Codes ein. Das Dienstleistungsangebot soll jetzt mit neuen Applikationen sukzessive erweitert werden.

Der ESD-gerechte Aufbau des Systems garantiert den sicheren Schutz vor elektrostatischer Aufladung und möglicher Zerstörung – besonders wichtig bei bestückten elektronischen Baugruppen.

Technische Daten des Beschriftungssystems:
Als Basisplattform dient die WorkstationPROFESSIONAL zusammen mit dem Laser BusinessFibre.

Die WorkstationPROFESSIONAL ist ein hochflexibles Schutzgehäuse, welches für ein breitgefächertes Anforderungsspektrum geeignet ist. Der Arbeitsraum ist leicht zugänglich und mit einer großen T-Nutenplatte ausgestattet. Diese bietet eine Aufspannfläche von 600 mm x 600 mm und kann mit Teilen bis zu einem Gewicht von 100 kg beladen werden. Ein z-Portal ermöglicht einen z-Verfahrweg des Lasers von 400 mm. Ein Fokusfinder hilft bei der schnellen Einrichtung der richtigen z-Position. Aber auch für die Beschriftung vieler Kleinteile ist das System gut geeignet. Eine x-Achse und ein optional verfügbarer y-Tisch vergrößern das Beschriftungsfeld auf eine Gesamtfläche von 350 mm x 510 mm, so können auch palettierte Teile in einem einzigen Arbeitsgang beschriftet werden. Der Laser fährt dabei das gesamte Bearbeitungsfeld in einem Durchgang ab. Die WorkstationPROFESSIONAL ist eine Systemlösung nach Laserschutzklasse 1 und benötigt darüber hinaus keine weiteren Sicherheitseinrichtungen.

Das Laserbeschriftungssystem mit großer Aufspannfläche und Rotationsache ist nun bei Kraus Hardware im Einsatz.
Das Laserbeschriftungssystem mit großer Aufspannfläche und Rotationsache ist nun bei Kraus Hardware im Einsatz.
(Bild: Kraus Hardware)

Die Faserlaser BusinessFibre-Reihe eignen sich für den Einsatz in zeitkritischen Fertigungsprozessen. Der Anwendungsschwerpunkt liegt bei der Bearbeitung von Metallen. Daneben können aber auch Kunststoffe, Keramiken und Laserfolien mit dem System beschriftet werden. Für eine maximale Flexibilität lassen sich die Pulsformen variabel einstellen. Dies ermöglicht saubere Beschriftungsergebnisse. Alle Faserlaser verfügen über eine Luftkühlung. Dadurch lassen sich lange Systemlaufzeiten ohne aufwendige Wartungsarbeiten realisieren.

Kraus Hardware setzt einen BusinessFibre-Laser mit einer Leistung von 20 W und einer Aufspannfläche von 615 x 460 mm ein. Mit verriegelter y-Achse sind unterschiedlich kleine und große Werkstücke bis 615 x 1050 Millimeter von einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 25 kg hochpräzise zu bearbeiten. Eine Kamera (Capturing, Positioning, Marking) im Strahlengang erfasst dabei Live- bzw. Einzelbilder, die thermische Trift wird kompensiert.

Zusätzlich hat Kraus Hardware nachfolgende Optionen:

  • YL-Option für Workstation Professional, Erweiterung des Bauraums und der Verfahrweg für Bauteile bis zu einer Größe von 615mm x 460mm
  • Mediendurchbruch in Workstation Professional, um je nach Anwendung beispielsweise Druckluft, Vakuum in den bearbeitungsraum zu führen
  • Rotationsachse (mit Handspannfutter) zur automatische Segmentierung von Texten, Logos und Grafiken auf z.B. runden Oberflächen
  • Data Import PlugIn, zum Datenimport aus externen Quellen (SQL-Client, OLE-Datenbank, ODBC, binäre Datendateien [z.B. txt, ini, csv, etc.], XML Datendateien) mit Variablen oder auch Eingabefeldern verknüpft

(ID:46463275)