Buchtipp Klebgerechte Konstruktionen und Anwendungen in der Praxis
Im Buchverlag der Vogel Communications Group ist das Fachbuch „Klebtechnik“ von Tim Jüntgen erschienen. Als praktischer Ratgeber für den erfolgreichen Einsatz von Klebtechnik richtet es sich sowohl an Konstrukteure als auch an Klebstoffanwender.
Anbieter zum Thema

Die Klebtechnik stellt für viele Anwendungsfälle eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu den etablierten, traditionellen Verbindungstechniken dar. Das Fügeverfahren „Kleben“ bietet sich besonders dann an, wenn unterschiedliche Werkstoffe miteinander kombiniert, Gewicht eingespart, oder eine hohe Bauteilfestigkeit erreicht werden soll. Zusätzlich lassen sich gegenüber konventionellen Verbindungsverfahren Kosten einsparen. Damit eröffnet die Klebtechnik beste Voraussetzungen für die konsequente Realisierung belastbarer Leichtbaukonstruktionen, die im Rahmen einer zunehmenden Mobilität an Bedeutung gewinnen.
Das Fachbuch „Klebtechnik“ vermittelt wichtige Grundkenntnisse zu den verschiedenen Klebstoffarten und der richtigen Klebstoffauswahl. Es zeigt die unterschiedlichen Klebtechniken auf und stellt Einsatzgebiete vor, in denen sich Bauteile gut durch Klebung realisieren lassen. Konstrukteure erfahren, wie Klebungen entsprechend der Beanspruchungsart zu gestalten sind und wie die Berechnung der Verbindung erfolgt. Darüber hinaus lernen Sie, wie durch Hybridfügen – Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren – Vorteile der jeweiligen Verfahren gezielt kombiniert werden können.
Auszüge aus dem Inhalt:
- Fertigungsverfahren, Fügeverfahren und Verbindungsarten
- Grundlagen und Technologien des Klebens
- Aufbau, Einteilung und Arten von Klebstoffen
- Anwendungsbeispiele der Klebtechnik
- Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe
- Prüfung und Qualitätssicherung
- Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren (Hybridfügen)
Das Fachbuch"Klebtechnik" kann unter ISBN 978-3-8343-3393-3 im Fachhandel oder in unserem Bookshop versandkostenfrei bestellt werden – natürlich auch als eBook. (qui)
(ID:45584600)