Das Radar der Antenne für eine Raumsonde zu den Jupiter-Monden wurde mit Messtechnik von Keysight überprüft. Dabei wurden die Leistungsparameter umfassend gemessen.
Mit dem HF-Analysator des Typs FieldFox unterstützt Messgeräte-Hersteller Keysight die Europäische Weltraumagentur ESA. Getestet wurde die Antenne der Raumsonde, mit der die Oberfläche der Eismonde untersucht werden sollen.
Das Unternehmen hat jetzt bekannt gegeben, einen tragbaren HF-Analysator des Typs FieldFox bereitgestellt zu haben, um die Impedanz des Radars der Eismond-Erkunder-Antenne zu messen. Das Radarsystem ist eines der zehn wichtigsten Komponenten der Raumsonde des „Jupiter Icy Moons Explorers“ JUICE der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Der Start ist für 2022 geplant.
Tests mit einem Helikopter
Die verantwortlichen Ingenieure der Radarantenne RIME = Radar for Icy Moons Exploration hatten im September 2017 in Heiligenberg verschiedene Phasenanpassungs- und Orientierungstest an der Antenne durchgeführt. Außerdem evaluierten sie zwei Radarantennen: eine aus Aluminium, die andere aus karbonfaserverstärktem Kunststoff. Beide sollen auf der Raumsonde eingesetzt werden. Die Antennen wurden in einem Gehäuse untergebracht, das anschließend mithilfe eines Helikopters 300 m in die Luft gehoben wurde, um eine geringe HF-Kopplung zum Boden zu gewährleisten.
Der tragbare HF Analysator FieldFox von Keysight kam aus der Ferne zum Einsatz, um die S-Parametercharakteristiken der Antenne im Flug zu messen. Das Raumsonde-Modell wurde mithilfe eines Helikopters manövriert und die Antenne so um mehr als 180 Grad gedreht. Die Testdaten wurden von der Basisstation am Boden über eine drahtlose Verbindung zum FieldFox übermittelt.
„Der Test war ein grundlegender Schritt, um das Verhalten der echten Antenne zu verstehen, wodurch es uns letztendlich ermöglicht wird, äußerst genaue Messungen der Radarechos vorzunehmen, die vom tiefen Untergrund der Eismonde des Jupiters reflektiert werden“, erklärte der leitende Forscher, Lorenzo Bruzzono von der Universität Trient in Italien.
(ID:45051197)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.