Design-Software Kapitale Kabelbäume kostenoptimiert konstruieren
Mentor Graphics setzt ihre Tool-Reihe CHS für das Kabelbaumdesign fort. CHS steht für Capital Harness Systems, eine Software zum Entwickeln großer Kabelstränge in Flugzeugen, Bahnen
Anbieter zum Thema
Mentor Graphics setzt ihre Tool-Reihe CHS für das Kabelbaumdesign fort. CHS steht für Capital Harness Systems, eine Software zum Entwickeln großer Kabelstränge in Flugzeugen, Bahnen und PKWs. Mit dem Werkzeug Capital HarnessXC gibt es nun das erste Kabelbaum-Design-to-Manufacture-Produkt, das neben den Problemen des Datenmanagements bei Designänderungen auch die Schwierigkeiten der Kostenoptimierung angeht.
Je nach Modell sind in einem Mittelklasse-PKW zwischen 3 und 5 km Kupferkabel verlegt, gebündelt in einem dicken Strang mit vielen Verzweigungen und Anschlüssen. Ohne intelligente Software hat hier kein Techniker mehr den Überblick. Schon gar nicht, wenn es um den Entwurf von Varianten geht, etwa bei einem PKW-Modellwechsel.
Und sogar die Software scheitert, wenn es auch noch die entsprechenden Kosten im Griff haben soll. Nicht aber das neue Tool Capital HarnessXC, verspricht Martio O’Brien, General-Manager Integrated Electrical Systems Division von Mentor Graphics:„Als jüngstes Mitglied unserer Capital-Harness-Systems-Softwarefamilie, kurz HCS, ist es das erste Tool, das die größten Herausforderungen beim Managen von Designänderungen auf eine kontrollier- und konfigurierbare Art und Weise löst. Nämlich unter Verwendung internetbasierter Integrationstechniken und einer datengestützten grafischen Styling Engine. Damit haben Capital-HarnessXC-Anwender, die verschiedene Organisationen an mehreren Standorten betreuen, Zugang zu gemeinsamen Tools und Prozessen.“
Jetzt haben die gezeichneten Kabelpläne mehr als nur gezeichnete Symbole. Vielmehr enthalten sie jetzt intelligente Objekte, hinterlegt mit entsprechenden Teilenummern und weiteren wichtigen Daten. Rund zwei Jahre Entwicklungszeit stecken im neunen Toolpaket.
Alle Werkzeuge arbeiten auch als Point-Tools
Alle Kernprodukte von Capital Harness Systems (CHS), inklusive Capital HarnessXC, lassen sich entweder als Point-Tools einsetzen, die in einen Flow von mehreren Anbietern integrierbar sind, oder in einen eng gekoppelten CHS-Flow, in dem das volle Potenzial der unterstützenden Infrastruktur nutzbar ist. Und wichtige CHS-Tools wie Capital Costing können direkt von Capital HarnessXC versorgt werden.
O’Brien: „Capital HarnessXC wurde in enger Kooperation mit führenden OEMs und Kabelbaumherstellern entwickelt, um das Kabelbaumdesign-Tool nebst Softwarearchitektur zu optimieren. Damit entstehen technisch ausgefeilte und kostengeprüfte Kabelstränge, die die vollständige Fertigungsstückliste widerspiegeln. Das neue Produkt erweitert das datenzentrische CHS-Konzept, das sich konsistent über die logische Systemdefinition, die Kabelintegration, die Analyse bis zum detaillierten Kabelbaum-Engineering erstreckt.“
Die Datenmanagement-Fähigkeiten sind fassettenreich
Capital HarnessXC basiert auf den fassettenreichen Datenmanagementfähigkeiten des CHS, was die nahtlose Integration in weitere Designwerkzeuge sicherstellt. O’Brien: Viele Funktionen, die von der Komponentendefinition und dem Projektmanagement bis hin zu einer gemeinsamen Anwenderschnittstelle reichen, werden unmittelbar über das Toolset ausgeführt. Capital HarnessXC enthält auch eine vollkommen neue Funktion zum Managen von Designänderungen.“
Mit Hilfe des Embedded Change Policy Manager lassen sich Organisationen detailliert konfigurieren, wie Designänderungen evaluieren und anwenden, ob diese Änderungen innerhalb des CHS vorgenommen oder von einer CAD-Anwendung importiert wurden. Das unterstützt einen vollständig automatisierten Designänderungsprozess, der kein manuelles Eingreifen durch den Anwenders erfordert, was eine häufige Fehlerquelle darstellt. Dieser Prozess gewährleiste, dass Daten über zusätzliche Designdetails gespeichert und automatisch wiederverwendbar sind.
Die Styling-Funktion punktet auch in Sachen Grafikformate
Eine zweite wesentliche Technik von Capital HarnessXC ist die intelligente Styling-Funktion. Kabelbäume werden üblicherweise in verschiedenen Ausführungen oder Formaten gezeichnet. Die Style-Management-Funktion verwendet einen Abfragemechanismus, der Zeichnungen auf Basis zugrundeliegender Designdaten und konfigurierbarer Grafikstandards rendert. Innerhalb verschiedener Projekte lassen sich zahlreiche Grafikformate definieren und einsetzen.
Mentor Graphics, Tel. +49(0)89 570960
(ID:188819)