Bauelemente-App Jetzt auch für Android

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Anbieter zum Thema

(Bild: KEMET)

KEMET bietet jetzt auch eine Android-App für elektronische Bauelemente an. Nach dem Erfolg der iPad-App bietet die Android-App nun den gleichen bequemen Zugriff auf über 350 Datenblätter von Kondensatoren und anderen passiven und elektromechenischen Bauelementen.

App-Nutzer können damit einfach über die Produktart oder ein Schlagwort suchen. Die Informationen werden lokal gespeichert und bieten schnellen Zugriff, ohne ständig auf Wi-Fi-Anbindung angewiesen zu sein. Die App benachrichtigt den Nutzer automatisch, sobald Aktualisierungen von Datenblättern vorhanden sind und bietet automatische Downloads. Veraltete Produktinformationen gehören damit der Vergangenheit an.

Zudem besteht über die App vollständiger Zugriff auf CapacitorEdge, einem Tool zum Auffinden von Bauelementen. CapacitorEdge durchsucht fast 6 Mio. KEMET-Bauteile und ist damit die größte heute verfügbare Datenbank für Bauelemente. Für die Suche werden einfach nur eine KEMET-Teilenummer, ein Teil einer Teilenummer, die Beschreibung, die Teilenummer eines Wettbewerber-Bauelements oder elektrische/physikalische Eigenschaften eingegeben.

Die App bietet zudem das Engineering Center, KEMETs Online-Schulungsangebot, das praktische Antworten auf den Einsatz passiver Bauelemente in Elektronikanwendungen bietet. Hinzu kommt K-SIM, ein Parameter-Simulationstool, das Entwicklern bei der Analyse der Kondensator-Leistung hilft und verschiedenste Bedingungen mit berücksichtigt.

Die KEMET App für Android steht kostenlos auf Google Play oder unter www.kemet.com/mobileapps zur Verfügung.

Artikelfiles und Artikellinks

Link: Zum Download

(ID:43951015)