Industrial Networking IO-Link: Einladung zum kostenlosen Workshop

Von Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

IO-Link ist ein Kommunikationssystem zur Integration intelligenter Sensoren und Aktoren in einen Automatisierungsverbund. Dieser technische Standard ermöglicht mit seiner einfachen kostengünstigen Punkt-zu-Punkt-Technologie viele neue Möglichkeiten in der Automatisierung. Der IO-Link-Workshop informiert detailliert über Wege zur Umsetzung.

Frank Moritz, IO-Link-Steering Committee: „IO-Link ist kein Feldbus, sondern eine evolutionäre Weiterentwicklung der erprobten Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren. Die leistungsstarke Punkt-zu-Punkt-Kommunikation nach IEC 61131-9 nutzt den etablierten 3-Leiter-Sensor/Aktor-Anschluss ohne zusätzliche Anforderungen an das Leitermaterial.“
Frank Moritz, IO-Link-Steering Committee: „IO-Link ist kein Feldbus, sondern eine evolutionäre Weiterentwicklung der erprobten Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren. Die leistungsstarke Punkt-zu-Punkt-Kommunikation nach IEC 61131-9 nutzt den etablierten 3-Leiter-Sensor/Aktor-Anschluss ohne zusätzliche Anforderungen an das Leitermaterial.“
(Bild: Sick AG)

Für den Nutzer von IO-Link gibt es inzwischen eine Vielzahl innovativer IO-Link-Produkte, die verschiedenste Sensor- und Steuerungsfunktionen, Parametrier- und Diagnosefähigkeiten erlauben. IO-Link Safety, IO-Link Wireless und IO-Link+ ergänzen die herkömmliche IO-Link-Übertragungstechnik. Damit liefert die durchgängige Kommunikation IO-Link vom Sensor bis in die Cloud die Grundlage für zeitgemäße Industrie-4.0-Konzepte+

Welche Vorteile und welchen Mehrwert der Anwender von IO-Link hat und wie diese Punkt-zu-Punkt-Technologie die Applikationen unterstützen, welche Produkte auf dem Markt erhältlich sind und wie eine kostengünstige Umsetzung möglich ist, darüber informiert ein kostenloser Workshop am 20. September in Kassel. Ergänzt wird dieser Workshop durch eine begleitende Ausstellung mit 28 IO-Link-Partnern, die Produkte und Lösungen für eine Aufgabe präsentieren.

Technikdetails für Einsteiger und Kenner

Das Konzept des Anwender-Workshops adressiert sowohl IO-Link Einsteiger als auch Kenner. Gleich zu Beginn des Workshops können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen.

In parallelen Sessions wird den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt. Wohingegen Kenner technologische Details vorgestellt bekommen. Ergänzend werden Neuerungen und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link-Technologie präsentiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen.

PI-Technologien für die digitale Transformation

Parallel zu dem IO-Link Workshop findet vor Ort in Kassel auch noch der Workshop „PI-Technologien für die digitale Transformation“ statt, sodass interessierte Teilnehmer die Möglichkeit haben, dazu einzelne Vorträge zu besuchen.

Der Workshop ist für Teilnehmer gebührenfrei, es wird jedoch gebeten, sich rechtzeitig vorab anzumelden. Jede Anmeldung wird vom Veranstalter gesondert per Email bestätigt. Bei Überbuchung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung über die Anmeldung zur Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Beteiligung abzusagen. Anmelden können Sie sich hier.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48521553)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung