Personalwechsel Intel wirbt CFO David Zinsner von Micron ab
Hochrangiger Personalwechsel bei Intel: David Zinsner, Vizepräsident und CFO bei Speicherhersteller Micron, wechselt zu Intel. Damit setzt Intel seinen Umbruchkurs fort: Zeisner ist nicht die einzige bedeutende Personalie, die Intel allein in diesem Jahr von anderen Technologiegrößen abgeworben hat.
Anbieter zum Thema

Chiphersteller Intel hat bekannt gegeben, dass zum 17. Januar 2022 David Zinsner als neuer Vizepräsident und Chief Financial Officer (CFO) ins Unternehmen eintreten wird. Zinsner, der 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Halbleiterherstellung besitzt, hatte zuletzt denselben Posten bei Micron inne.
Pat Gelsinger lobte Zinsner als eine "ausgeweisene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich", die "eine einzigartige Kombination aus strategischem Denken, tiefem Wissen über Halbleiter und Fertigung, Disziplin bei der Kapitalallokation und eine Erfolgsbilanz bei der Wertschöpfung für die Aktionäre" mit sich bringe. Sein Antritt als neuer CFO füge sich damit direkt in Gelsingers Strategie, bei Intel eine neue Ära technischer Innovation einzuläuten. Zinsner wird bei Intel direkt Gelsinger unterstehen und an ihn berichten.
Zinsner war seit 2018 bei Micron angestellt. Davor hatte er unter anderem Stationen als COO und CFO bei Affirmed Networks, Analog Devices und Intersil absolviert. Insgesamt kann Zinsner auf eine 20-jährige Laufbahn bei diversen Halbleiterherstellern zurückblicken. Akademisch hält Zinsner einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen von der Vanderbilt University sowie einen Bachelor-Abschluss in Industriemanagement von der Carnegie Mellon University.
Bei Micron wird nach Zinsners Abgang vorläufig der bisherige Chief Business Officer Sumit Sandana die Rolle des CFOs übernehmen. Der Speicherhersteller meldet, dass man derzeit noch auf der Suche nach einem permanenten Nachfolger sei.
Personeller Umbau bei Intel
Zisner tritt bei Intel die Nachfolge von George Davis an. Der Chiphersteller hatte angekündigt, dass sich Davis bis Mai in den Ruhestand begeben werde. Davis selbst hatte den Posten Anfang 2019 übernommen, als der damalige CFO Roger Swan den damals scheidenden CEO Brian Krzanich als Geschäftsführer beerbt hatte. Swan selbst war nach zwei glücklosen Jahren Anfang 2021 zu Gunsten von Pat Gelsinger von der Unternehmensspitze bei Intel zurückgetreten.
Seitdem strebt Gelsinger einen harten Umbruch bei Intel an, um den Chiphersteller wieder zu einer eindeutigen Technologieführerschaft auf dem Chipmarkt zu verhelfen. Dies geht offenbar Hand in Hand mit entsprechenden Rekrutierungsbemühungen auch bei anderen bedeutenden Halbleiterunternehmen.
Zinsners Wechsel von Micron zu Intel ist nicht die einzige Personalie, die zu Jahresbeginn in der Branche für Aufsehen gesorgt hat: Vergangene Woche wurde bekannt, dass Jeff Wilcox, bislang Direktor der Mac System-Architektur bei Apple, als neuer CTO Intels Design Engineering Group anführen wird. Bei Apple hatte sich Wilcox maßgeblich für den Wandel Apples weg von einer x86-basierten hin zu Arm-basierten Architekturen und die M1-Chipfamilie verantwortlich gezeigt. Vor seinem Wechsel zu Apple hatte Wilcox, von einem 18-monatigen Zwischenspiel bei Nvidia abgesehen, bereits 12 Jahre Berufserfahrung bei Intel gesammelt. Kurz bevor er zu Apple wechselte, war er von 2010 bis 2013 als Power Management Architect für Intels Low-Energy-Prozessorreihe Atom zuständig. Nun leitet Wilcox das Design der SoC-Architektur in allen Kundensegmenten von Intel.
Ebenso meldete der Chiphersteller, dass Executive Vice President Michelle Johnston Holthaus ab sofort die Client Computing Group leiten werde. Das Segment ist eines der derzeit bedeutendsten bei Intel und machte im dritten Quartal 2021 mehr als die Hälfte des Umsatzesaus. Intel teilte mit, dass Gregory Bryant, der bisherige Leiter der Einheit, Intel Ende Januar verlässt, um eine andere Stelle anzunehmen. Das Unternehmen nannte keine weiteren Einzelheiten.
(ID:47923375)