Intel bietet seinen seit April 2015 verfügbaren, vollwertigen Miniatur-PC nun auch in einer preisgünstigen Linux-Fassung an. Der Compute Stick kommt demnach nun in einer mit Ubuntu 14.04 LTS vorinstallierten Fassung und soll 110 US-$ kosten, 39 US-$ weniger als die Variante mit Windows 8.1.
Der Intel Compute Stick: Die Ubuntu-Version besitzt eine 1,33 GHz Quadcore-CPU und 1GByte RAM, der interne Speicherplatz kann mittels MicroSD-Slot erweitert werden.
(Bild: Intel)
Der Preisunterschied zwischen den Varianten des Kompakt-PCs, der direkt an den HDMI-Port eines passenden Displays angeschlossen werden kann, ergibt sich nicht nur aus dem Betriebssystem, sondern liegt auch in der Ausstattung. Die Linux-Ausgabe des Compute Stick (Modellnummer STCK1A8LFC) besitzt einen auf 1,33 GHz getakteten Quadcore Intel Atom-Prozessor Z3735F, HD-Grafik mit bis zu 1080p Auflösung, 1GByte RAM und 8GByte integrierten Flash-Speicher. Die Windows-Ausgabe bietet dagegen die doppelte Arbeitsspeichermenge und 32GByte internen Speicherplatz. Immerhin lässt sich der Systemspeicher über einen MicroSD-Slot entsprechend erweitern.
OS-Varianten: Der Intel Compute Stick ist wahlweise in einer Ausführung mit Windows 8.1 (2GByte RAM, 32GByte Flashspeicher) oder Linux (Ubuntu 14.04 LTS, 1GByte RAM, 8GByte Flashspeicher) erhältlich.
(Bild: Intel)
Anders als der Google Chromecast und Amazons FireTV ist der Intel Compute Stick kein reines Media-Streaming-Gerät, sondern wird als vollwertiger Arbeits-PC angepriesen. Er besitzt auch in der Tat die Rechenleistung eines Tablet-PCs und erfüllt die Mindestanforderungen der Linux-Distribution. Eine WLAN-Schnittstelle nach IEEE 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 sorgen für die nötigen Kommunikationsschnittstellen und den Anschluss von Peripheriegeräten wie Maus oder Tastatur.
Als Zielgruppe für den 10,3x3,7x1,2cm messenden Mini-PC sieht Intel in erster Linie Anwender, die eine kompakte Lösung zum Nutzen Sozialer Netzwerke oder Streaming-Diensten wie Netflix suchen. Der Rechner soll sich allerdings auch als günstiger Thin Client in kleinen und mittelständischen Unternehmen einsetzen lassen.
Für einen flüssigen Betrieb mit Ubuntu 14.04 LTS sind allerdings 2 GByte RAM empfohlen. So ist fraglich, inwieweit ein flüssiges Arbeiten mit dem Ubuntu-Stick möglich ist, oder ob die Nutzung als Media-Center nicht doch als naheligendere Lösung erscheint.
(ID:43494319)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.