Medical-Disc-System Integrierte RAID-5-Speichertechnologie speichert medizinische Bilddaten online

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Die zunehmende Digitalisierung in der Medizintechnik führt gerade bei Aufnahme-Verfahren wie Röntgen, Kernspintomographie oder Mammographie zu einer immer größer werdenden Datenflut. Rimage-Systeme geben die Ergebnisse auf optische Datenträger aus und bedrucken diese gleichzeitig dauerhaft mit allen relevanten Patienteninformationen.

Anbieter zum Thema

Rimage ist führender Hersteller von Systemen für die vollautomatische Produktion individueller optischer Speichermedien (CD, DVD, BD). Die Systemvarianten 5100Nx und 5300Nx der Rimage Medical-Disc-Serie werden speziell für Anwendungen in der medizinischen Bildverarbeitung eingesetzt und kommen hauptsächlich in Krankenhäusern und radiologischen Praxen zum Einsatz.

Mithilfe der Systeme MDS 5100Nx und 5300Nx lassen sich komplexe Informationen speichern. Sie sind Fehlertolerant und dank ihrer Abmessungen sind sie die passende Plattform für alle Mini-PACS-Anwendungen (Picture Archiving and Communication Systems), einschließlich Cardio-PACS, Ortho-PACS und anderer medizinischer Workstation-Anwendungen, die direkt auf dem System installiert werden.

Bilddaten werden zentral gespeichert

Sämtliche Bilddaten werden zentral gespeichert und der Radiologe kann diese per Mausklick personalisiert auf DVD oder BD in der gewünschten Anzahl ausgeben. Die MDS-Systeme können auch in bereits vorhandene PACS-Systeme integriert werden und bieten dann zusätzlich eine erhöhte Sicherheit und erweiterte Redundanz bei Systemproblemen oder Störungen der Festplatten.

Durch den Ersatz von Film durch optische Medien werden üblicherweise zwischen fünf und acht Euro je Patient und Untersuchung eingespart, da die Kosten für die CD-Herstellung geringer sind und darauf bis zu 1500 Bilddaten im Originalformat gespeichert werden können.

(ID:247034)