Wearables Infineon-Sicherheitschips erlauben den Ticketkauf in Taiwan

Anbieter zum Thema

In Taiwan können die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel nun mit Fitnessarmbändern bezahlen. Unter anderem unterstützen die Vivosmart-Armbänder von Garmin das taiwanische iPASS-System. Die hierfür nötigen NFC-Sicherheitschips kommen von Infineon.

Nutzer des Garmin-Fitness-Trackers können ihr Fitness-Armband auch als Fahrschein nutzen oder für Einkäufe in den führenden Supermärkten Taiwans.
Nutzer des Garmin-Fitness-Trackers können ihr Fitness-Armband auch als Fahrschein nutzen oder für Einkäufe in den führenden Supermärkten Taiwans.
(Bild: mit freundlicher Genehmigung von iPASS und Garmin)

Die Boosted-NFC-Secure-Element-Lösung von Infineon sichert die Zahlung über das tragbare Accessoire am Drehkreuz oder Bahngleis. Auch kleinere Einkäufe am Kiosk sind damit möglich.

Der Sicherheitschip hat sich in der Praxis bewährt, ist zertifiziert und sendet Daten kontaktlos besonders schnell und zuverlässig. Damit trägt sie dazu bei, das Vertrauen und die Akzeptanz der Verbraucher in Lösungen zum mobilen Bezahlen weiter zu erhöhen.

Wer mit dem Armband des Garmin-Fitness-Trackers den iPass-Kartenleser berührt, hat freie Fahrt in den Nahverkehrssystemen der Hauptstadt Taipei sowie der südlichen Hafenstadt Kaohsiung: Der Fahrpreis wird automatisch abgebucht. Das Gleiche gilt für Züge, Fähren, Busse, Taxen und den öffentlichen Fahrradverleih.

Auch vier Supermarktketten in Taiwan wie FamilyMart und 7-Eleven ermöglichen Einkäufe mit Wearables. Die zum Teil Tag und Nacht geöffneten Supermärkte sind auf der Insel über 13.000-mal vertreten; etwa an Touristenattraktionen, Tankstellen und in Krankenhäusern.

Die Boosted-NFC-Secure-Element-Lösung ermöglicht das Bezahlen kleiner Beträge (Micropayment ) und die Funktion als Fahrkarte. Sie bietet im Detail folgende features:

  • Datensicherheit wie die bewährte Bankkarte – zertifizierte, verlässliche Sicherheit gemäß international anerkannten Standards wie Common Criteria EAL5+/6+ und EMVCo
  • Skalierbarkeit – Boosted NFC SE sind mit integriertem Speicher von 240 KB bis 1 MB erhältlich; sie sichern einzelne oder kombinierte Anwendungen auf den Geräten und können „over the air“ verwaltet werden
  • Kleines Format mit niedrigem Stromverbrauch – das Boosted NFC SE beansprucht 80 Prozent weniger Fläche auf der Platine und im Standby-Modus nur 75 Prozent des Stroms herkömmlicher NFC Lösungen – beides sind entscheidende Faktoren für Wearables.

(ID:44260971)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung