Internationale Industrieschau Hannover Messe auf Frühsommer verschoben

Von Kristin Rinortner

Die nächste Hannover Messe wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 ausgerichtet. Damit reagiert auch die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und kann an einer Präsenzveranstaltung festhalten.

Anbieter zum Thema

Industriemesse verschoben: „Da wir zum heutigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen können, dass sich die Coronalage im April ausreichend entspannt hat, wird die HANNOVER MESSE 2022 dieses Jahr vom 30. Mai - 02. Juni 2022 stattfinden."
Industriemesse verschoben: „Da wir zum heutigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen können, dass sich die Coronalage im April ausreichend entspannt hat, wird die HANNOVER MESSE 2022 dieses Jahr vom 30. Mai - 02. Juni 2022 stattfinden."
(Bild: ©Shutter2U - stock.adobe.com / Deutsche Messe AG)

Die Hannover Messe als weltweit wichtigste Industrieschau wird coronabedingt verschoben und findet nicht wie bisher geplant im April statt. Um die Messe in Präsenz ausrichten zu können, werde sie nun vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 stattfinden, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.

Nachdem vergangene Woche bereits die Gerüchteküche über eine Verlegung brodelte, ist der neue Termin nun offiziell – die KW 22. Die Verlagerung auf Anfang Juni 2022 sei in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Verband Elektro- und Digitalindustrie) erfolgt.

Messechef Jochen Köckler erklärt, über die Änderungen sei bereits seit Anfang Dezember 2021 mit den Ausstellern diskutiert worden. Dabei habe der Wunsch nach einer physischen Messe und frühzeitiger Planungssicherheit überwogen. „Die Aussteller sagen, wir brauchen diesen direkten Kontakt, die Zufälligkeit, das persönliche Überzeugen, um neue Kunden zu gewinnen.“

Hannover Messe 2022 nur vier Tage

Aufgrund der hohen Auslastung des Messegeländes in Hannover im Frühsommer mussten die Veranstalter die Industriemesse in diesem Jahr allerdings auf vier Tage verkürzen. Das ist sowohl den Auf- und Abbauzeiten als auch den Pfingstferien geschuldet. Im Jahr 2023 solle sie wieder wie gewohnt an fünf Tagen im April stattfinden.

Laut Deutscher Messe AG werden derzeit alle Beteiligten per email informiert. Die Messe soll grundsätzlich eins-zu-eins vom April in den Juni verschoben werden und so wie ursprünglich geplant stattfinden.

Im Jahr 2020 wurde die Messe wegen der Pandemie erst verschoben und dann komplett abgesagt. Ein Jahr später fand sie digital statt.

Immer noch Schaufenster zur Welt

„Die Hannover Messe ist als weltweit wichtigste Industriemesse für unsere Unternehmen das Schaufenster zur Welt. Die Verschiebung ist daher unter den gegebenen Umständen richtig. Wir sind davon überzeugt, dass wir im Sommer ein größeres Publikum für die Themen rund um Industrie 4.0 und ihre Beiträge zu Nachhaltigkeit erreichen können“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.

„Mit unseren Innovationen rund um Digitalisierung, Elektrifizierung beziehungsweise Energieeffizienz und Automatisierung gestaltet die Elektro- und Digitalindustrie den industriellen Wandel zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft. Wie dieser Weg aussehen kann, wollen wir einem möglichst breiten Publikum vorführen“, so Weber weiter.

Auf rund 100 000 Quadratmetern in zwölf Hallen wollen rund 3000 Aussteller ihre industriellen Innovationen mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Klimaschutz und effiziente Produktion nun wieder überwiegend vor Ort vorstellen. In früheren Jahren hatten deutlich mehr Aussteller teilgenommen, meist etwa 5000 bis 6000. Eine Prognose zur Besucherzahl vermied die Messe angesichts der unklaren Corona-Entwicklung noch. Gastland ist in diesem Jahr Portugal.

Mit Material von dpa und Deutscher Messe.

(ID:47946182)