Axialventilatoren Geringere Geräuschentwicklung bei höherem Wirkungsgrad
Im Bereich der Kälte- und Klimatechnik werden häufig Axialventilatoren eingesetzt, z.B. an Wärmetauschern oder Verflüssigern. Außenläufermotoren, bei denen die Ventilatorschaufeln
Anbieter zum Thema
Im Bereich der Kälte- und Klimatechnik werden häufig Axialventilatoren eingesetzt, z.B. an Wärmetauschern oder Verflüssigern. Außenläufermotoren, bei denen die Ventilatorschaufeln direkt am Rotor befestigt sind, haben sich hier bewährt. Außer kompakten Abmessungen erwarten Anwender aber auch eine möglichst niedrige Geräuschentwicklung bei gleichzeitig größtmöglichem Volumenstrom. Den üblichen Schaufeln aus Stahl- oder Aluminiumblech sind hier aufgrund der spezifischen Materialeigenschaften Grenzen gesetzt; monolithische Schaufeln mit einheitlicher Blechdicke schränken die Gestaltungsmöglichkeit ein.
ebm-papst Mulfingen hat so genannte HyBlade-Schaufeln im Programm, die bei großen Axialventilatoren das Geräuschverhalten und den Wirkungsgrad erheblich verbessern. Als Baugröße werden BG710 sowie BG 500 bis BG 910 angeboten. Das Aluminiuminlet nimmt die mechanischen Kräfte im Betrieb auf und stellt eine dauerhafte Verbindung zum Rotor sicher, während der Kunststoff die tragende Struktur umschließt und dabei der Schaufel ihre strömungstechnisch optimale Form gibt. Gleichzeitig wirkt sich der Mantel aus Kunststoff positiv auf das Gesamtgewicht des Ventilators aus.
(ID:227847)