AUTOSAR General Motors agiert wieder als Core Partner bei der Entwicklungspartnerschaft

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

General Motors (GM) setzt seit März 2010 seine Mitgliedschaft als Core Partner bei der Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) für die Phase III (2010-2012) fort.

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der planmäßigen Verlängerung des AUTOSAR Entwicklungsvertrages hatte GM Mitte 2009 zunächst entschieden, ab 2010 vorerst als Premium Member bei AUTOSAR weiter zu arbeiten. Mit der jetzigen Unterzeichnung des AUTOSAR Core Partner Vertrages, der bis Ende 2012 läuft, bekräftigt General Motors einmal mehr sein Engagement in der Entwicklungspartnerschaft.

Die gezielte Erweiterung von Release 4.0 steht im Mittelpunkt von AUTOSAR Phase III

Im Mittelpunkt der AUTOSAR Phase III steht die Wartung des derzeitigen Standards, die gezielte Erweiterung von Release 4.0, eine wachsende Reife, die Unterstützung neuer Hardware-Mechanismen und die voranschreitende Entwicklung des AUTOSAR Systems.

„Als AUTOSAR-Sprecher freue ich mich sehr, General Motors wieder als Core Partner in der Entwicklungspartnerschaft begrüßen zu dürfen“, erklärt Simon Fürst. „Die Bereitschaft von General Motors wieder als Core Partner zu fungieren, unterstreicht die große Bedeutung des Standards und belegt, dass AUTOSAR weltweit die Schlüsseltechnologie ist, um die komplexe Funktionalität der Software sicher zu beherrschen.“

General Motors bekennt sich zu den Zielen von AUTOSAR

„AUTOSAR ist eine der entscheidenden Voraussetzungen, um zukünftige Herausforderungen an das Automobil erfolgreich zu bewältigen“, sagt Rob Rimkus, General Motors, Engineering Group Manager – Global Software Architecture. „Die Entscheidung von General Motors, wieder als Core Partner bei AUTOSAR aufzutreten, ist ein klares Bekenntnis zu den Zielen von AUTOSAR und für die konsequente Anwendung des Standards.“

(ID:340063)