Das kanadische Fabless-Halbleiterunternehmen GaN Systems in Ottawa hat soeben eine Venture-Capital-Finanzierung von 20 Mio. US-$ bekannt gegeben.
Jim Witham, CEO von GaN Systems: „Bei meinen Besuchen zeigen mir unsere Kunden auf der ganzen Welt, wie sie mit unserer Technik effizientere Produkte herstellen, die nur ein Viertel an Größe und Gewicht aufweisen.“
(Bild: GaN Systems)
Cycle Capital Management leitete diese Runde ein und BDC Capital und Tsing Capital mit Sitz in Beijing kamen ebenso dazu, wie die bereits vorhandenen Investoren Chrysalix Energy Venture Capital und RockPort Capital.
Vor dem Hintergrund, dass die Kunden von GaN Systems mehrere Produkte auf Konsum- und Unternehmensebene auf den Markt bringen, die mit deren Galliumnitrid-Transistoren (GaN) entworfen worden sind, werde diese Finanzierung das Unternehmen in die Lage versetzen, die Bereiche Vertrieb und Marketing Support für den schnell wachsenden internationalen Kundenstamm entsprechend zu vergrößern und die Produktionslinien weiter auszubauen.
Transistoren auf GaN-Basis sind nach Aussagen von GaN Systems zunehmend in der Lage, den 15 Mrd. US-$ schweren Markt für Leistungstransistoren umzukrempeln und GaN Systems sei deutlich führend bei der Realisierung dieses Potenzials.
Durch die besondere Island Technology des Unternehmens können die Bauteile im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Designansätzen kleiner und leistungsfähiger hergestellt werden.
Entsprechende Produkte des kanadischen Unternehmens ermöglichten bisher nicht dagewesene Wirkungsgrade, die zu nachhaltigerer Energienutzung und mehr Leistungseffifizienz führen, während sich gleichzeitig die Kosten und die Umweltbelastungen einer der weltweit am schnellsten wachsenden Branchen reduzieren lassen.
Die innovativen Leistungselektroniktransistoren von GaN Systems können in einer Vielfalt an Anwendungen eingesetzt werden; dazu gehören beispielsweise effizientere Datenzentren, PV-Wechselrichtern, schlankeren Fernsehern, kleineren und stärkeren Motorantrieben, Elektrofahrzeugen mit mehr Reichweite, des Weiteren in einer Vielzahl von Produkten der Konsumelektronik, Industrie und in Transportanwendungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.