Embedded-Boards gratis testen Future stellt Entwicklungsboards von Atmel gratis zur Verfügung

Redakteur: Margit Kuther

Die Entwicklungs-Community erhält über die MyBoardclub-Site von Future Electronics kostenlosen Zugang zu den neuesten 8- und 32 bit-Entwicklungsumgebungen von Atmel.

Anbieter zum Thema

Atmel ATSAMD21-XPRO: Gratis nutzen für FTM Board-Club-Mitglieder
Atmel ATSAMD21-XPRO: Gratis nutzen für FTM Board-Club-Mitglieder
(Bild: Future / Atmel)

Der technische Distributor Future Electronics hat drei der neuesten Entwicklungsboards für Atmel-Mikrocontroller auf seine Website FTM Board Club aufgenommen und stellt diese qualifizierten Entwicklungsingenieuren in EMEA, die Mitglieder des FTM Board Clubs sind, kostenlos zur Verfügung.

Eines der neuen Boards unterstützt den ATmega168, einen 8 bit AVR-Mikrocontroller, während die beiden anderen für Anwender der SAM-D21- oder SAM-R21-Familien von ARM-Cortex-M0+ gedacht sind.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Mit dieser Plattform unterstützt der Distributor Ingenieure mit dem einfachen Zugang zu Evaluierungs-, Entwicklungs- oder Prototyping-Boards.

Produkte und Infos von 36 Herstellern im Board Club

Aktuell sind von 36 Herstellern Informationen und Boards über den Board Club erhältlich. Jeder Ingenieur, der ein neues Projekt angeht oder existierende Projekte weiterentwickelt, kann über den FTM Board Club ein kostenloses Entwicklungsboard beziehen.

Die neuen Entwicklungsboards ergänzen das umfangreiche Portfolio von Atmel im Board Club. Das ATMEGA168-XMINI ist ein flexibles und praktisches Board für Anwender der Atmega168 MCU, das neben On-Board-Debugger einen großen Prototyping-Bereich mit Anbindung an alle Pins der MCU bietet.

Der Footprint ist bestens geeignet für Arduino-Shield-Verbindungen. Dieses Board wird beim Hochfahren automatisch von der Studio-Entwicklungsumgebung von Atmel erkannt.

ATSAMD21-XPRO und ATSAMR21-XPRO-Boards

Die ATSAMD21-XPRO und ATSAMR21-XPRO-Boards bieten eine Hardware-Umgebung mit großem Funktionsumfang für Entwickler, die mit ARM-Cortex-M0+-basierten MCUs arbeiten.

Beide Boards können leicht mit dem Atmel I/O1 Xplained Pro, OLED1 Xplained Pro, QT1 Xplained Pro und PROTO1 Xplained Pro Erweiterungsboards kombiniert werden und ermöglichen dem Entwickler somit schnell, eine realistische Anwendungsumgebung aufzubauen in der er die Möglichkeiten des Mikrocontrollers austesten kann. Enthalten ist jeweils ein Debugger und Stromversorgung über USB.

Stephen Carr, Vice President Technical and Vertical Markets, Future Electronics dazu: „Atmels AVR-Mikrocontroller haben eine große und loyale Anhängerschaft. Das neue ATMEGA168-XMINI-Board und seine Software stellen einen hervorragenden Ausgangspunkt zum Experimentieren für neue sowie erfahrene Anwender dar, die die Fähigkeiten des ATmega168-Geräts testen wollen.“

(ID:42648058)