Buck-Boost-Wandler Für Eingangsspannungen zwischen 8 und 32 V
Mit der Serie DCBB stellt Elec-Con Buck-Boost-Wandler für den industriellen Einsatz mit 110 W Leistung vor.
Anbieter zum Thema

Die lüfterlosen Hoch-/Tiefsetzsteller sind für unterschiedliche Ausgangsspannungen von 12 bis 19 V verfügbar und folgen dem praktischen Elec-Con-Formfaktor der „halben Tempopackung“. Im Eingangsspannungsbereich 8 bis 32 V wird der Ausgang auf ± 5% geregelt. Die Wandler arbeiten bis 70 °C, bis 50 °C ohne weitere Kühlung und ohne Derating. Gedacht sind sie für den mobilen Einsatz von Geräten und IPCs an unterschiedlichen oder stark schwankenden Versorgungen.
Ab Lager lieferbar sind Ausgangsspannungen von 12 V, 12,5 V (zur Kompensation des Spannungsabfalls einer Koppeldiode), 14 V, 16 V oder 19 V zur Verfügung; kundenspezifische Ausgangsspannungen sind ebenfalls möglich. Die Ausgangsleistung der passiv gekühlten Wandler beträgt jeweils 110 W – was bei einer 8-V-Versorgung eine Stromaufnahme von knapp 15 A bedeutet. Die MTBF beträgt mindestens 200.000 Stunden (knapp 23 Jahre Dauerbetrieb).
Die Platine entspricht UL94V-0. Der Formfaktor von 79 mm x 44,5 mm x 24 mm sowie die identische Lage der erdfreien Befestigungs¬bohrungen erlaubt den direkten Austausch gegen einen (günstigeren) reinen Hoch- oder Tiefsetzsteller ohne Design-Änderungen. Durch seinen Temperaturbereich bis 50 °C ungekühlt und ohne Derating kann ein DCBBxx-110 wertvollen Bauraum in Geräten einsparen, indem er vorhandene Lösungen mit Kühlkörpern ersetzt.
Gedacht sind die Buck-/Boost-Wandler für die Versorgung von DC-Verbrauchern mit einer konstanten Spannung, beispielsweise passiv gekühlter Industrie- und Panel-PCs mit leistungsfähiger Grafik-Hardware oder allgemein hohem Stromverbrauch. Der Einsatz als Konstantstromquelle (z. B. für LED-Anwendungen in der Medizintechnik) ist problemlos möglich.
Die Wandler nutzen jede Eingangsspannung zwischen 8 und 32 V und schalten automatisch vom Boost- (Eingangsspannung unter Ausgangsspannung) in den Buck-Modus. Damit gleichen sie Spannungsschwankungen von Generatoren oder Solar-Paneelen aus, oder erlauben den mobilen Einsatz von IPCs an unterschiedlichen Bordnetzen (z.B. Pkw und Nutzfahrzeuge).
Mechanisch kodierte Steckverbinder gewährleisten den eingangs- wie ausgangsseitigen Verpolschutz. Zusätzlich zur immer vorhandenen Überlastabschaltung kann optional eine Unterspannungsabschaltung für das geregelte Herunterfahren von Rechnern realisiert werden. Alternative Spannungen und Leistungen sind ebenso möglich, wie der Anschluss via Flachsteckzungen oder Lötflächen. Als Zubehör sind konfektionierte Anschlusskabel lieferbar.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47395567)