Bistabile Relais Für die Gebäudeautomation und Beleuchtungstechnik
Anbieter zum Thema
Der Japanische Hersteller Panasonic bringt mit dem Relais DW-H ein speziell für die Anforderungen aus der Gebäudeautomation und der modernen Beleuchtungstechnik mit LED- und Halogensystemen für hohe Einschaltströme entwickeltes Bauteil auf den Markt.
Das Relais trägt mit seinen technischen Eigenschaften außerdem auch den Anforderungen aus den Bereichen Weiße Ware sowie in Smart Meter und Smart Sockets Rechnung. Das Bauteil schaltet zuverlässig Stromstöße von bis zu 100 A über einen Zeitraum von 5 ms und Nennschaltleistungen bis 16 A / 277 V AC. Das Relais ergänzt dadurch das Portfolio der bereits auf dem Markt vorhandenen bistabilen Leistungsrelais des japanischen Herstellers. Durch seine kompakte Bauform (24 mm x 10 mm x 18,8 mm (LxBxH)) und die geringe Spulenverlustleistung von 200 mW bei der einspuligen Variante beziehungsweise 400 mW bei der zweispuligen Variante ist dieses Relais im Bereich Weiße Ware, zum Beispiel in Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Trocknern, sowie für batteriebetriebene Anwendungen und in KNX-Applikationen interessant.
Vorteilhaft beim Design-in sind die Luft- und Kriechstrecke von 6 mm zwischen Kontakt und Spule sowie die hohe Spannungsfestigkeit von 5 kV zwischen Kontakt und Spule. Die Stoßspannung beträgt 12 kV.
Das Relais ist mit einem reflow-fähigen LCP-Gehäuse (Liquid Crystal Polymer, flüssigkristallines Polymer) sowie dem Thermoplast PBT (Polybutylenterephthalat), welcher die VDE-Norm EN60335 (Glühdrahtprüfung, Kriechstromfestigkeit) erfüllt, erhältlich.
(ID:42695685)