Fünf Messgeräte vereint: Kompaktes Gerät lässt sich per Touch bedienen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Regelnetzgeräte, Digitalmultimeter, Leistungsenergiemesser, Funktionsgeneratoren sowie Arbiträr-Signal- oder Leistungsgenerator lassen sich per Touchoberfläche bedienen. Der Clou: Eine farbig codierte Ringbeleuchtung.

Anbieter zum Thema

Die Serie elneos five vereint bis zu fünf Geräte. Bedient werden die Geräte über eine Glasoberfläche, die touchfähig ist.
Die Serie elneos five vereint bis zu fünf Geräte. Bedient werden die Geräte über eine Glasoberfläche, die touchfähig ist.
(Bild: Meilhaus)

Die Serie elneos five von erfi (Vertrieb: Meilhaus) vereint fünf Geräte: Regelnetzgeräte, Digitalmultimeter, Leistungsenergiemesser, Funktionsgeneratoren sowie Arbiträr-Signal- oder Leistungsgeneratoren. Anwender können das sowohl als autarke Geräte und auch in den Tischsystemen von erfi integrierte Elektronikgerätesystem per Touch bedienen. Die durchgehende Glasfront fungiert als ganzflächiger, kapazitiver Sensor; Bedienfunktionen wie Wheel, OK, Ein/Aus, Menü arbeiten hinter Glas und sind mechanisch unzerstörbar.

Die 1-Finger-Geste (Wischen und Tippen) veranlasst einen Gerätewechsel und den Aufruf des Connectionpanels, die 2-Finger-Geste ermöglicht das Zoomen in X-Y-Graphen, die 3-Finger-Geste aktiviert die Safe-Guard-Funktion und die 5-Finger-Geste verriegelt das Gerät für Dauermessungen. Eine weitere Besonderheit ist die farbig codierte Ringbeleuchtung der Anschlussbuchsen. Der Nutzer wird zielsicher zum richtigen Anschluss geführt, so dass Anschlussfehler ausgeschlossen sind. Es können bis zu 32 Geräte von einem Master bedient werden. Die Ringe blinken in unterschiedlichen Farben, wenn kontaktiert werden soll, sie leuchten dauerhaft, wenn beispielsweise Strom fließt.

Unterschiedliche Bedien-Modi zur Auswahl

Die Geräte der elneos-five-Serie sind aber nicht nur als Standalone-Geräte nutzbar, sondern auch zum Einbau in Komplettarbeitsplätze konzipiert. Sie sind auf die Labortischserie elneos connect abgestimmt und lassen sich dank ihrer normgerechten Baugröße in kompakte 19-Zoll-Tischaufbauten/Cockpits bzw. Tischgehäuse mit einer Bautiefe von 160 mm integrieren.
Die Geräte der elneos-five-Serie sind aber nicht nur als Standalone-Geräte nutzbar, sondern auch zum Einbau in Komplettarbeitsplätze konzipiert. Sie sind auf die Labortischserie elneos connect abgestimmt und lassen sich dank ihrer normgerechten Baugröße in kompakte 19-Zoll-Tischaufbauten/Cockpits bzw. Tischgehäuse mit einer Bautiefe von 160 mm integrieren.
(Bild: Meilhaus)

Betreiben lassen sich die Geräte in drei unterschiedlichen Modi. Im Single-Mode-Betrieb mit nur einer Gerätefunktion, im Multi-Mode-Betrieb mit den fünf verschiedenen Gerätegruppen und schließlich im Multi-Expand-Mode-Betrieb mit 19-Zoll-Zusatzeinschüben. Der Nutzer hat die Möglichkeit, alle Geräte und Gerätekombinationen mit verschiedenen Zusatzoptionen zu ergänzen. So ermöglicht die Zusatzausstattung „Twin-Bedien-Modus“ die Bedienung eines einzigen Gerätes durch zwei voneinander völlig unabhängige Nutzer: dank der Split-Screen-Funktion kann jeder Nutzer die jeweiligen Parameter in das Gerät eingeben und verändern.

Lesen Sie die Geschichte von erfi

(ID:45503363)