Diese ermöglicht Entwicklern von Direktantrieben
- höhere Drehzahlen
- niedrigeren Energieverbrauch
- geringere Systemkosten
Der Webcast stellt den M370 Mikrocontroller vor, der auf dem bewährten und leistungsfähigen Cortex-M3-Prozessor von ARM aufbaut und in Kombination mit einer innovativen Vector Engine sowie einer breiten Palette von Peripheriemodulen eine flexible Motorsteuerung darstellt. Als Teil des Unterstützungspaketes bietet Toshiba für den M370 eine PC-basierte Software (MotorMind), die eine Echtzeit-Visualisierung der wichtigsten Daten aus dem Inneren der Vector Engine erlaubt. Mit einem integrierten digitalen Speicheroszilloskops ( DSO) lassen sich somit interne Abläufe genau verfolgen.