Messkarten Firmware-Option spürt Signal-Peaks auf

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Anbieter zum Thema

(Spectrum)

Für seine M4i-Serie bringt Spectrum eine neue Firmware-Option heraus, mit der sich Signal-Peaks detektieren lassen und es möglich ist, nur eine entsprechende Block-Zusammenfassung zu speichern.

Die Messkarten bieten Echtzeitabtastraten von 500 MS/s bei einer Auflösung von 14 Bit und 250 MS/s bei 16 Bit Auflösung. Mit der Firmware-Option lassen sich Signalblöcke in kurzer Zeit verarbeiten und sie extrahiert Minimum, Maximum, Mittelwert, Spitzenpositionen sowie die Triggerposition (Timestamp). Die Analyse kann auf Blockgrößen zwischen 32 Samples und 2 GSamples angewendet werden.

Gerechnet wird im FPGA

Durch die schnelle Triggerverarbeitung beträgt die Totzeit zwischen zwei Segmenten nur 40 Samples (80 ns bei 500 MS/s Abtastrate) und erreicht daher einen Durchsatz von bis zu 5.000.000 Ereignisse pro Sekunde. Die Serie ist mit zwei und vier synchronen Kanälen verfügbar und verfügt über ein schnelles PCI-Express-Interface, das die Übertragung von Rohdaten oder berechneten Statistikwerten mit bis zu 3,4 GByte/s ermöglicht. Die auf Ethernet/LXI basierende digitizerNETBOX Serie DN2.44x mit zwei, vier oder acht synchronen Kanälen und Abtastraten bis 500 MS/s nutzt die gleichen Digitizerkerne intern und kann daher auch mit der neuen Option ausgestattet werden. Die Berechnung findet im FPGA des Digitizers statt, so dass keine CPU-Last anfällt.

Einsatz findet die Firmware-Option über dort, wo schnell Pulse charakterisiert werden sollen oder einzig die Zeit zwischen ihnen gemessen werden muss. Beispiele hierfür sind Radar, Lidar, Sonar, Ultraschall, Laser Distanzmessung, Nuklearphysik oder Komponententests.

(ID:42924289)