Messgeräte für Elektrizität Fehler und Manipulationen an Messeinrichtungen sicher erkennen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter |

Ab sofort ist das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Offenbach eine staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität. Messgeräte können unter anderem auf Fehler und Manipulationen überprüft werden.

Anbieter zum Thema

Das VDE-Institut führt unter der Hoheit der Hessischen Eichdirektion Eichungen und Befundprüfungen von Versorgungsmessgeräten durch.
Das VDE-Institut führt unter der Hoheit der Hessischen Eichdirektion Eichungen und Befundprüfungen von Versorgungsmessgeräten durch.
(Bild: VDE)

Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Offenbach ist staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität (EHE9). Damit lassen sich Versorgungsmessgeräte eichen und auf einen Befund prüfen. Für Messeinrichtungen im Prüf- und Zertifizierungsumfeld sind korrekte Anzeige von Messwerten unerlässlich.

Mit den beiden Nachweisarten Eichung und Befundprüfung hat die deutsche Gesetzgebung daher einen wichtigen Punkt in das neue Mess- und Eichrecht übernommen. Als „Beliehenes Unternehmen“ hat das VDE-Institut diese staatliche Aufgabe übertragen bekommen und kann unter der Hoheit der Hessischen Eichdirektion eichen und Befunde überprüfen.

„Wir führen die Befundprüfung beispielsweise aus, wenn der Energieversorger oder Endkunde vermutet, dass ein Messgerät fehlerhaft misst oder die Vermutung einer Manipulation besteht“, erklärt Matthias Hübner, der die Prüfstelle im VDE-Institut leitet. Bei der Eichung überprüft sein Team Messgeräte, die bereits verwendet wurden. Damit kann der Endkunde sicherstellen, dass die verwendeten Messgeräte auch noch nach Jahren und Jahrzehnten den richtigen Wert anzeigen.

(ID:44494057)