Farnell-Umfrage IoT Farnell: Die wichtigsten Trends der IoT-Entwicklung 2022
Anbieter zum Thema
Die globale IoT-Umfrage 2022 von Farnell bestätigt das anhaltende Wachstum des IoTs und die zunehmende Verwendung von KI-Technologie. Dabei steigt der Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen erheblich.

Farnell hat die Ergebnisse seiner vierten jährlichen globalen IoT-Umfrage bekannt gegeben, die das starke Wachstum des Internets der Dinge (IoT) in zahlreichen Branchen belegen. Die globale IoT-Umfrage liefert neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen in dem für Entwickler und Systemintegratoren kritischen Markt.
In diesem Jahr hat sich die Einstellung zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in IoT-Systemen deutlich verändert. Entwickler sind besser informiert und eher bereit, KI zu verwenden, wenn sie Möglichkeiten finden, dadurch Produktehttps://www.elektronikpraxis.de/entwickler-zoegern-ki-in-iot-produkte-zu-implementieren-a-910837/u verbessern und die Investitionsrendite ihrer Systeme zu steigern. Die Auswertung ergab auch einen wachsenden Trend hin zum Aufbau von Partnerschaften, um die Bereitstellung neuer IoT-Lösungen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Industrie 4.0 zu beschleunigen. Außerdem zeigte sie, wie wichtig es ist, die am besten geeignete Konnektivitätsplattform bereits in einer frühen Phase des Designprozesses auszuwählen.
Die Umfrageergebnisse bestätigten, dass die IoT-Bereitstellung zwar weiterhin stark zunimmt, es jedoch keine einzige, „bestimmende“ IoT-Anwendung gibt. Mehrere Branchen setzen IoT auf ihre eigene Art und Weise mit statistisch ähnlichen Raten ein.
Farnell: Die wichtigsten IoT-Trends 2022
Als wichtigste aufstrebende Trends haben sich in der diesjährigen Umfrage unter anderem folgende Trends herauskristallisiert:
- Kommunikation/Konnektivität wurde als für die IoT-Entwicklung maßgebliche Frage genannt, da zahlreiche Optionen zur Verfügung stehen, die mit der Host-Systemumgebung kompatibel sein müssen. Die Auswahl der optimalen Lösung, ob drahtgebunden, drahtlos, Bluetooth, LoRaWAN oder sonstige, stellt eine Herausforderung dar. Das breite Portfolio an Kommunikationsprodukten von Farnell hilft Entwicklern dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und ihre IoT-Knoten mit dem für jede Anwendung am besten geeigneten Kommunikationsstandard auszurüsten.
- IoT für die Fertigung wird von 30 Prozent der Befragten in der Branche als Fundament für Produktivitätssteigerungen angesehen und ist bereits ein führendes Anwendungsgebiet von IoT-Technologien. Von allen Wirtschaftszweigen scheint sich der Fertigungsbereich mit dem IoT am wohlsten zu fühlen. Die Fertigung ist nach wie vor die Referenzbranche im Hinblick darauf, wie die Einführung voranschreitet.
- KI verzeichnete im vergangenen Jahr ein exponentielles Wachstum. Der Anteil der Befragten, die KI in irgendeiner Weise verwenden, stieg von 39 Prozent in der vorherigen Umfrage sprunghaft auf 56 Prozent an, wobei weitere 26 Prozent angaben, dass sie erwarten, die Verwendung von KI in Zukunft zumindest in Betracht zu ziehen. Dies deutet darauf hin, dass sich die unterschiedlichen Branchen mit der Bereitstellung der Technologie zunehmend anfreunden.
- Private Cloud-Dienste verlieren an Zuspruch, da die Nutzung eines der großen drei Anbieter, AWS, Google oder Azure, eine Unmenge von Vorteilen bietet.
Unterschiede zur IoT-Umfrage 2021
Im Vergleich zur globalen IoT-Umfrage 2021 zeigten die Ergebnisse der neuen Umfrage Folgendes:
- Innovative und flexible Anbieter sind heute wichtige Partner, die für ein exponentielles Wachstum des breiten und vielfältigen Spektrums an Anwendungen sorgen, die entwickelt und installiert werden, um IoT-Vorteile zu erzielen.
- Industrie 4.0 bleibt die primäre Anwendung und stellt für 18 Prozent der Befragten den Primärmarkt dar. Auch bei der Nutzung des IoT für das Energiemanagement zeigt sich ein starkes Wachstum von 10 Prozent im Jahr 2021 auf 16 Prozent in diesem Jahr. Der Anstieg der Energiepreise rund um den Globus nach Abschluss der Umfrage deutet darauf hin, dass das Energiemanagement im Jahr 2023 eine noch wichtigere Rolle einnehmen könnte.
- Unternehmen beschäftigen sich mit der IoT-Entwicklung, weil sie Chancen sehen, ihr Geschäft auszubauen und eine Führungsrolle in ihren Branchen zu übernehmen. Die Umfrage deckte jedoch auch einen wachsenden Trend der Zusammenarbeit mit Partnern bei der Entwicklung von IoT-Lösungen sowie eine Forderung nach Standardisierung und Interoperabilität auf, anstatt dass Unternehmen eigene geschlossene Systeme entwickeln.
- Die Einstellungen der Befragten zur IoT-Entwicklung und -Bereitstellung haben sich deutlich verändert, da Entwickler besser informiert und von den Vorteilen im Zusammenhang mit der IoT-Investitionsrendite überzeugter sind, insbesondere im Bereich des Energiemanagements.
„Viele Unternehmen finden neue und innovative Möglichkeiten, IoT-Hardware, Software und cloudbasierte Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen zu integrieren“, erklärt Cliff Ortmeyer, Global Head of Technical Marketing für Farnell. „Es ist jedoch schwer, eine relevante Triebkraft außerhalb dessen, was für sie im Rahmen ihres unmittelbaren Arbeitsbereichs bereits funktioniert, festzustellen. Dennoch wird die Migration in eine Welt, die vom IoT profitiert, weiter zunehmen und unsere Investitionen in zukünftige jährliche Umfragen rechtfertigen. Farnell ist bestrebt, seine Kunden bei ihren IoT-Projekten zu unterstützen. Daher stellt das Unternehmen ein wachsendes Portfolio an IoT-Produkten und -Lösungen sowie Zugang zu neuen Markterkenntnissen, die Innovationen fördern, bereit.“
Die globale IoT-Umfrage bietet IoT-Produktentwicklern und -Systemintegratoren die Möglichkeit, ihre Erfahrungen beim Thema IoT-Bereitstellung zu teilen und Märkte zu identifizieren, in denen die Technologie derzeit noch nicht verwendet wird. Die Umfrage hat das Ziel, Wahrnehmungen der aktuellen Branchensituation im Zuge der Migration von Unternehmen und Verbrauchern in eine IoT-gestützte Welt zu erfassen.
Die globale IoT-Umfrage wurde von Farnell zwischen Januar und März 2022 durchgeführt. Insgesamt wurden 2263 gültige Antworten analysiert, um ein besseres Verständnis der Technologien, Herausforderungen und Chancen für Entwickler und Systemintegratoren von IoT-Lösungen zu erhalten.
Die vollständigen Ergebnisse der vierten globalen IoT-Umfrage von Farnell finden Sie in der EMEA-Region bei Farnell, in Nordamerika bei Newark und im APAC-Raum bei element14.
(ID:48441375)