Automobilelektronik Fahrerassistenzsysteme mit SoC-Plattform von Xilinx schneller entwickeln
Eine auf programmierbaren SoCs basierende Plattform erlaubt es den Autoherstellern, die technischen Herausforderungen und die wirtschaftlichen Vorgaben in der Entwicklung zu erfüllen, um die Sicherheit zu verbessern und die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen.
Anbieter zum Thema

Die schnellere Entwicklung und Anwendung einer neuen Generation von Fahrerassistenzsystemen (ADAS = Automotive Driver Assistance Systems) verspricht Xilinx mit seiner auf ARM-Prozessoren basierenden „All-Programmable“-SoC-Plattform (System-on-a-Chip) Zynq 7000. Die Integration in programmierbare Systeme verspricht, die Stückliste zu verringern, dabei aber gleichzeitig die Anforderungen hinter den Systemen zu erfüllen, die fahrsicherheitskritische Videoverarbeitungs- (Image-to-Vision) und Netzwerkfähigkeiten im Fahrzeug erfordern.
Die Zynq-7000-Familie erlaube es ADAS-Entwicklern, ein bekanntes softwarebasierendes System zu implementieren – aber mit eng gekoppelten, kundenspezifischen Hardwarebeschleunigern, die eine hohe Leistung bei der Rohbilddatenverarbeitung und eine geringe Verlustleistung bieten, die mit traditionellen Multi-Chip-Methoden nicht realisierbar wäre.
Die Autohersteller bündeln die aktuelle Generation von ADAS-Applikationen – was die Beseitigung des toten Winkels, Warnsysteme bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur, automatische Parkhilfen, Kollisionsvermeidung, Fußgängererkennung und Fahrerermüdungserkennung einschließt – und sie versuchen, Fahrer mit mehrfachen Sicherheitsfunktionen zu günstigeren Preisen zu versorgen.
Cortex-A9-Core und eng gekoppelte Logik
Derzeitige ADAS-Applikationen bestehen üblicherweise aus mehreren Chips, aber Xilinx will diese Situation mit der Zynq-7000-Familie völlig ändern. Die SoC-Reihe basiert auf einem ARM-Cortex-A9-MPCore als CPU mit eng gekoppelter Logik auf einem einzigen Die. Diese Kombination steigert die Leistungsfähigkeit datenverarbeitungsintensiver Echtzeit-ADAS und ermögliche eine höhere Systemintegration für das Bündeln mehrerer Anwendungen bei gleichzeitig reduzierter Stückliste.
Die Verfügbarkeit der vollständig qualifizierten XA (Xilinx Automotive) Zynq-7000-Bausteine ist für das zweite Quartal 2013 geplant. Entwickler können ihre Designs jedoch schon heute mit den Bausteinen, die für den kommerziellen Einsatz qualifiziert sind, beginnen. Das Entwicklungskit für Automobil-Fahrerassistenzsysteme für das Zynq-7000-SoC LogiADAK von Xylon wird ab Dezember 2012 ausgeliefert.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:36450240)