eRoaming für E-Mobile Europaweites Laden von Elektrofahrzeugen
Die eRoaming-Plattform der Hubject GmbH startete nun ihren Betrieb im Rahmen der Internationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung.
Anbieter zum Thema

„Charge wherever you like“ ist der Leitsatz der Marke intercharge, die Andreas Pfeiffer, Geschäftsführer der Hubject GmbH, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der sechs Gesellschafterunternehmen nun auf der Internationalen Konferenz Elektromobilität in Berlin vorgestellt hat. Das Joint Venture der Firmen BMW Group, Bosch, Daimler AG, EnBW, RWE und Siemens hat mit intercharge einen kundenfreundlichen und effizienten Ansatz entwickelt, der den Nutzern von Elektrofahrzeugen einen einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen in Europa ermöglicht.
Europaweite Vernetzung von Ladeinfrastrukturen mittels eRoaming
„Mit dem Start der eRoaming-Plattform haben wir zusammen mit unseren Partnern die Lösung für ein elementares Problem der Elektromobilität bereitgestellt. Durch intercharge wird das Laden für alle Nutzer von Elektrofahrzeugen einfach und überall möglich“, so Andreas Pfeiffer. Aufgrund der europaweiten Vernetzung von Ladeinfrastrukturen mittels eRoaming können Nutzer mit nur einem Vertrag ihr Fahrzeug an allen intercharge-kompatiblen Stationen laden.
Voraussetzung ist lediglich, dass der Vertragspartner an das eRoaming-System von Hubject angebunden ist. Zu erkennen sind die anbieterübergreifend nutzbaren Ladestationen an dem intercharge-Zeichen, das sichtbar an jedem Ladepunkt angebracht ist. Neben den Partnern aus Deutschland und den Beneluxstaaten haben sich auch österreichische Ladeinfrastrukturbetreiber für das intercharge-Modell der Hubject GmbH ausgesprochen.
Weg von nationalen und regionalen Insellösungen
Stellvertretend für alle Gesellschafter der Hubject GmbH begrüßte Dr. Herbert Diess, Vorstand Entwicklung bei BMW, auf der Internationalen Konferenz Elektromobilität den Start der eRoaming-Plattform: „Unser Ziel ist es, dass Nutzer von Elektrofahrzeugen überall und einfach laden können. Mit dieser gemeinsamen Initiative kommen wir weg von nationalen und regionalen Insellösungen und schaffen ein für alle verfügbares, europaweites Netzwerk der unterschiedlichen Ladestationsbetreiber.“
(ID:39822540)