Analogtechnik Europäischer Analog Design Contest

Redakteur: Kristin Rinortner

Studenten technischer Fachrichtungen sind aufgerufen, beim Analog Design Contest von Texas Instruments ihr Können auf dem Gebiet der Analog-Entwicklung unter Beweis zu stellen. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2012.

Anbieter zum Thema

Texas Instruments lädt auch in diesem Jahr Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Elektronik, Elektro- und Informationstechnik, Mechanik oder vergleichbarer Studienrichtungen ein, sich am europaweiten Analog Design Contest (ADC) zu beteiligen. Entwicklungsteams haben im Rahmen des Wettbewerbs die Möglichkeit, Analog-Systeme zu entwickeln und einer Fachjury vorzulegen. Den Gewinnern winken attraktive Geldpreise. Der Anmeldeschluss für den Analog Design Contest ist der 28. Februar 2012.

Teilnehmen können Mannschaften von zwei bis fünf Studenten (Mindestalter 18 Jahre), die an einer teilnehmenden Universität in einem der folgenden Länder eingeschrieben sind: alle EU-Länder, Norwegen, Schweiz, Israel, Türkei, Russland, Weißrussland, Ukraine, Südafrika, Ägypten, Jordanien, Tunesien, Marokko, Algerien, Libanon, Kroatien, Serbien und Mazedonien.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf der offiziellen Internetseite verfügbar. Texas Instruments unterstützt die Teilnehmer unter anderem mit Bausteinen aus seinem IC und Entwicklungstoolprogramm, die den Studenten kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Jean-François Fau, President TI EMEA: „Es ist sehr spannend zu sehen, was die Studenten mit den Analog-Produkten von TI alles entwickeln können. Der Wettbewerb bietet angehenden Analog-Ingenieuren die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und nicht nur mit Analog-Produkten, sondern auch mit MCU und LPRF zu arbeiten.“

Die Mannschaften konzipieren, entwickeln und bauen Analog-Systeme, die in einem zweistufigen Verfahren von einer Fachjury, die aus Fachleuten der Branche, Universitätsprofessoren (nicht von den teilnehmenden Hochschulen) und Analogexperten von TI besteht, bewertet werden. Kriterien sind die Originalität der Design-Idee, deren Umsetzung, das eigentliche Analog-Design, der Effekt der verwendeten Tools und Bausteine, der Praxisnutzen und die Projektbeschreibung )max. 10 Seiten).

Der Analog Design Contest ist Teil von TIs European University Program, das der Halbleiterspezialist 1994 ins Leben gerufen hat. Damit fördert das Unternehmen junge Talente und ermöglicht gleichzeitig innovative Embedded Processing- und Analog-Designs. Mit dem Programm unterstützen die Texaner mehr als 1000 Universitäten in Europa, die in den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik oder technische Informatik ausbilden.

Dem Gewinner-Team des ADC winkt ein Preisgeld von 10.000 US-$. Die Zweitplatzierten dürfen sich über 5000 US-$ freuen. Für die Plätze drei und vier stellt TI jeweils 2500 US-$ zur Verfügung. Im vergangenen Jahr siegte das Team der RWTH Aachen mit dem Entwurf eines Systems, mit dem sich Bewegungen des Brustkorbs von Patienten berührungslos ermitteln lassen. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Universität Freibung mit einem Wettermonitor, der ausschließlich von Solarenergie gespeist wird. Einen Überblick zu weiteren Gewinnern finden Sie hier. //KR

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:31198680)