Lean Production Effiziente Materialwirtschaft

Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet

In Zeiten globaler Märkte wird die effiziente Fertigung immer wichtiger. Lean Production oder ganzheitliche Produktionssysteme spielen dabei eine immer wichtigere Rolle in den Unternehmens- und Produktionsstrategien.

Anbieter zum Thema

Effiziente Materialwirtschaft als Basis von Lean Production
Effiziente Materialwirtschaft als Basis von Lean Production
(Bild: liaohf / Perzeptron)

Auf die Materialwirtschaft als Basis einer funktionierenden Produktion muss dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Softwarelösungen wie Perzeptrons Materialwirtschaft im Gleichgewicht (MiG) können dabei helfen, den Lean Production-Gedanken zu unterstützen.

MiG ist ein Modul, das das schnelle und effiziente Bearbeiten von Materialengpässen innerhalb der Liefer- und Fertigungsaufträge ermöglicht. Die Software umfasst die Funktionen Liefer- und Fertigungsübersicht sowie Engpassbetrachtung und Bestandsoptimierung. Dadurch wird eine Datenbasis geschaffen, die gerade der Produktions- und Materialwirtschafsplanung eine hohe Effizeinzsteigerung sowie Fehler- und Verschwendungsminimierung ermöglicht.

Auf Grund des integrierten Datenmanagements kann die Fertigungsoptimierung über den gesamten Produktionsprozess vernetzt durchgeführt werden. Da frühzeitige Engpässe erkannt werden, können die Durchlaufzeiten von Aufträgen verkürzt und die Lieferfähigkeit abgesichert werden.

Selbst einfachste Maßnahmen zur Produktionsoptimierung sind nur auf der Basis zuverlässiger Zahlen aus Einkauf, Lager und Produktion umsetzbar. Dieses fängt bei der Einlagerung von Bauteilen an und hört bei ihren Entnahmen wieder auf. Nur so besteht die Möglichkeit, dass richtige Bauteil in der richtigen Stückzahl zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen.

Dabei müssen die Produktionsdaten und der Lagerbestand in Echtzeit ebenso beachtet werden, wie der Materialisierungsgrad der eingeplanten Fertigungsaufträge. Des Weiteren müssen die Vorprodukte, die sich im Zulauf befinden, in die Analyse mit einbezogen werden. Liefertermine und Liefermengen aus dem Produktionsplan werden ebenso in MiG beobachtet. Darüber hinaus müssen die Vorprodukte, die zu Engpässen führen können, erkannt, sowie die richtige Reihenfolge der Engpassbearbeitung beachtet werden.

(ID:44612996)